Direkt zum Inhalt

Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss

Unsere gebratene Ente ist knusprig, saftig, fruchtig, raffiniert und eignet sich prima für die Advents- und Weihnachtszeit

Rezept-Empfehlung

Wer es wissen möchte: Wir erklären Ihnen, wie ein Entenbraten gelingt. Mit unserem Rezept für gebratene Entenbrust wird das Fleisch innen saftig und außen knusprig. Mit fruchtiger Soße und Kartoffelsternen als Beilage eignet sich dieses Gericht gut zum Advent, zu Weihnachten, zu Sylvester – ach, eigentlich eignet es sich zu jedem Anlass, denn es ist ein Gedicht, das niemand aufsagen muss. Wir können Ente übrigens das ganze Jahr über essen, weil es so lecker ist! Wie steht es mit Ihnen?


Und so wird es gemacht:

Zutaten für 4 Portionen

Für die Entenbrust:

  • 2 Entenbrustfilet

  • Salz

  • Pfeffer

  • 1 EL Pflanzenöl

  • 1 EL Orangenkonfitüre

Für die Sauce:

  • Eine große Portion Liebe

  • 1 EL Honig, flüssig

  • 200 ml Orangensaft

  • 250 ml Entenfond oder Geflügelfond aus dem Glas

  • 80 ml Weißwein, trocken

  • 1 Orange, unbehandelt

  • Salz

  • Pfeffer

  • 1/2 TL Speisestärke

  • 80 g Cranberry

Für die Kartoffeln:

  • 250 g Kartoffel, mehlig kochend

  • 1 Eigelb

  • 10 g Butter

  • Salz

  • Pfeffer

  • etwas Muskatnuss

  • 1 EL Pflanzenöl


Gebratene Entenbrust by WINDGES, EDEKA Frische-Center, Erkrath

Ente geht das ganze Jahr über, aber eben zur Advents- und Weihnachtszeit besonders gut. Bei uns in der fruchtigen Variante. Ein Gedicht, dass kein Kind unterm Weihnachtsbaum aufsagen muss. Nach dem Genuss dieser Köstlichkeit macht der Nachwuchs das doch gleich freiwillig, denn er merkt: Wer mir so viel Gutes tut, dem lasse ich auch Gutes wiederfahren.    Foto: EDEKA

Zubereitung

Arbeitsschritt 1; WINDGES Rezepte
Die Kartoffeln waschen und in wenig Wasser etwa 20 Minuten kochen. Abgießen, gut ausdampfen lassen, pellen und noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Eigelb, Butter und Gewürzen vermischen. Die lauwarme Masse auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und ausstechen.
WINDGES Rezepte; Arbeitsschritt 2
Die Entenbrüste salzen und pfeffern. In einer feuerfesten Pfanne das Öl erhitzen und die Entenbrüste darin auf der Hautseite leicht bräunen. Wenden und im vorgeheizten Backofen bei 180° C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) in 12-15 Minuten fertig garen. 5 Minuten vor Ende der Garzeit mit Orangenkonfitüre bestreichen. Die Entenbrüste kurz ruhen lassen. Das Bratfett abgießen.
WINDGES Rezepte; Arbeitsschritt 3
Für die Sauce Orangenzesten wie unten beschrieben herstellen. Den Honig in einer Pfanne erhitzen, mit Orangensaft ablöschen und alles auf ca. 100 ml reduzieren. Fond und Wein zufügen, nochmals auf die Hälfte einkochen, die Orangenzesten einstreuen, salzen und pfeffern und die Sauce mit in kaltem Wasser angerührter Speisestärke binden.
WINDGES Rezepte; Arbeitsschritt 4
Nach dem herstellen der Zesten die Orange filetieren. Dafür oben und unten einen Deckel abschneiden. Mit einem kleinen scharfen Messer die Schale von oben nach unten in Segmenten abschneiden, zwischen den Trennwänden einschneiden und die Filets auslösen. Den Saft aus dem an den Häuten verbliebenen Fruchtfleisch in die Sauce drücken.
Arbeitsschritt 5
Die Orangenfilets und Cranberries in die Sauce einlegen und 2-3 Minuten mit köcheln. Nochmals abschmecken.
Arbeitsschritt 6
Das Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kartoffelsterne darin knusprig braten.
Arbeitsschritt 7
Die Entenbrüste in Scheiben schneiden und mit den Kartoffeln und der Sauce auf Tellern anrichten.

 


Für die Zubereitung diese Gerichte benötigen Sie ca. 75 Minuten, davon sind 60 Minuten reine Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei unserer gebratenen Entenbrust ca. 620 kcal auf Ihren Teller. Wer die Kartoffeln weg lässt und durch einen knackigen, frischen Salat ersetzt, kommt natürlich auch Kalorien ärmer über die Runden. Aber will man das denn überhaupt?

  • Informationen

    Ein Entenbraten sollte außen kross und innen zart und saftig sein. In unserem Rezept für gebratene Entenbrust verraten wir Ihnen, was dafür zu tun ist: Damit die Entenbrust knusprig wird, bestreichen Sie die Entenbrustfilets kurz vor Ende der Garzeit im Ofen mit Orangenkonfitüre. Für die fruchtige Soße stellen Sie mit Hilfe unseres Rezepts Orangenzesten her, die mit Orangensaft, Honig und Weisswein eingekocht werden. In den Sud kommen Orangenfilets und Cranberrys hinein und entfalten so ihr ganzes Aroma. Für die raffinierten Kartoffelsterne drücken Sie mehligkochende Kartoffeln durch eine Presse, binden das Püree mit Eigelb, Butter und Gewürzen und stechen dann die Sterne aus. In der Pfanne goldgelb gebacken, werden die Kartoffelsterne neben Scheiben von der Entenbrust angerichtet und mit der leckeren Soße übergossen.

    Tipp: Anstatt Weißwein können Sie für die Entenbrust-Soße auch Rotwein verwenden!

    Rotwein ist auch die Basis für Ente in Barolo: Bei diesem rustikalen Gericht füllen Sie die Ente mit Thymian, Petersilie, Zimt und Piment. Zur gefüllten Ente in den Bräter gesellt sich dann noch Gemüse wie Schalotten, Lauch, Sellerie und Möhren, das zum Schluss mit dem Barolo-Rotwein abgelöscht wird - Guten Appetit!

Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss

Rezepte