Es sind wilde Zeiten
Es sind wilde Zeiten und daher essen wir, was uns der Herbst beschert: Hirschgulasch mit Äpfeln. Besser kann der Herbst nicht werden…
Rezept-Empfehlung
Lust auf Wild? Dann probiert unser Hirschgulasch mit Cranberries und Äpfeln, verfeinert mit Sojacreme und Chili-Schokolade. Wow, das beste, was der Herbst zu bieten hat in einem genussvollen Gericht, das uns das Gold der Bäume auf den Teller zaubert. Also lasst uns diese wilden Zeiten genießen…
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für das Hirschgulasch:
-
100 g Cranberries, getrocknet
-
150 ml Rotwein, trocken
-
700 g Hirschgulasch
-
Pfeffer, grob
-
3 EL Rapsöl
-
Salz
-
3 Zwiebel, rot
-
2 Apfel, rot
-
400 ml Wildfond
-
2 Stange Zimt
-
2 Zweig Rosmarin
-
2 EL Sojacreme
-
20 g Chili-Schokolade
-
Pfeffer
Dazu benötiget Ihr:
-
50 g Haselnussblättchen
-
500 g Schupfnudel

Zubereitung


Zimtstangen und Rosmarin entfernen. Mit Schokolade, Pfeffer und Salz abschmecken. Sojacreme oder Creme Fraiche abschließend einrühren und nicht mehr köcheln lassen, lediglich erwärmen.

ARBEITSZEIT, SCHWIERIGKEITSGRAD UND KALORIEN

Alle Daten zu unserem Gericht, damit Ihr wisst, worauf Ihr Euch einlasst…
NÄHRWERTE

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Informationen
Unser Hirschgulasch-Rezept bereitet Ihr am besten im Herbst zu. Denn da Rotwild von Juni bis Ende Januar gejagt wird, ist das Fleisch während der kälteren Jahreszeit besonders frisch. Beste Voraussetzungen. Erst recht für das Hirschgulasch mit Äpfeln, denn der Herbst ist natürlich auch Apfelzeit. Als Beilage könnt Ihr alternative auch Knödel servieren, die Ihr entweder aus Brötchen vom Vortag, Milch und Gewürzen oder leckeren Kartoffeln formt. Brezenknödel sind ebenfalls eine Option. Etwas Frische verleihen Ihr jedem Gulasch – nicht nur dem vom Hirsch – durch einen grünen Salat oder einen würzigen Krautsalat mit Kümmel.
Tipp: Bekommen Ihr kein Hirschfleisch, können Ihr unser Hirschgulasch alternativ mit Rehfleisch zubereiten. Da sich deren Geschmack stark von Reh- und Hirschfleisch unterscheidet, verwenden Ihr bei anderen Wildarten wie Ente, Hase oder Kaninchen dagegen auf die jeweilige Fleischsorte abgestimmte Rezepte.
Tipp: Servieret das Hirschgulasch zudem auch gerne mit Preiselbeeren. Die fruchtige Komponente harmoniert ideal mit den anderen Aromen. Dazu kommt die passende Getränkebegleitung. Um das intensive Aroma zu komplementieren, greift Ihr bei unserem Rezept für Hirschgulasch am besten zu einem intensiven Rotwein wie Merlot oder Dornfelder.

Rezepte
- Bella insalata con pomodoro e pane
- Spargel + Pfannkuchen = Spargelpfannkuchen
- Balsam für das Gemüt
- Unbeschwert süßer Eisgenuss
- Für die grüne Seite des Lebens
- Gurke, Kartoffeln. Hering – Herz, was willst Du mehr
- Des Jägers liebstes Schnitzel
- It's Strudel-Time – Heidelbeer-Strudel
- As good as it gets
- Fischers Fritze fischt frische Forellen
- Sauer macht lustig
- Wir bitten zum Tanz
- Burger will never be Burger again…
- Einfach WOW! Roastbeef in Kräuterkruste
- Wir lieben die Klassiker
- Klassisch, immer lecker, immer gut
- …und es hat Wumms gemacht
- Auch ohne Berge ein Genuss
- Ein Fisch mit großer Tradition
- Mehr Lachs geht einfach nicht
- Fast Food meets Haute Cuisine
- Seit Generationen bewährt und immer gut
- Here comes the sun
- Diese Suppe trägt uns durch den Herbst
- Die Farben des indianischen Sommers
- Der nachhaltigste Fleischgenuss
- The indian way of Hähnchenbrust
- New York meets German Bratwurst
- Flank and Gin are best friends
- Der Geschmack des Sommers
- Ein Gericht mit Zukunft
- Oh dolce vita, oh grande gusto!
- Der Schönheit der Dorade verfallen
- Smooth, smoother, Smoothie
- Un rêve du sud
- Vorhang auf: Kräuter in der Hauptrolle
- Ein Klassiker im edlen Gewand
- Wrap it up, Joe
- Für einen Energie geladenen Start in den Tag
- "Hmm, wie bei Oma!"