Die erste Fernreise des Jahres
Reise-Warnung: Unser Bananen-Mango-Curry entführt Sie ganz bestimmt ins ferne, exotische Indien. Also worauf warten Sie…
Rezept-Empfehlung
Lust auf eine Reise in Zeiten, in denen wir uns danach sehnen, mal wieder raus zu kommen, etwas anderes zu sehen? Also Lust auf zum Beispiel Indien im Kochtopf? Dann schnappen Sie sich Bananen und Mango und legen Sie los mit unserem Mango-Bananen-Curry. Mit allerlei Gewürzen und Kokos zusammen entsteht ein exotisches Aroma – und mit unseren Tipps gelingt Ihnen auch das Zerteilen der Mango ganz leicht.
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für das Curry:
-
100 g Zwiebel
-
1 Knoblauchzehe
-
10 Koriandersamen
-
2 Chilischote, rot
-
3 EL Pflanzenöl
-
10 g Kurkuma
-
6 Blätter Curry
-
400 ml Kokosmilch
-
200 ml Gemüsefond
-
800 g Mango
-
500 g Banane
-
150 g Paprika, grün
-
1 TL Salz
-
Pfeffer, weiß
-
etwas Kokosraspeln

Exotisch und verführerisch: Unser Rezept für Bananen-Mango-Curry entführt Sie nach Indien und bietet Ihnen die Möglichkeit, endlich Ihrem Wunsch, die erste Fernreise des Jahres antreten zu können, gerecht zu werden. Wir wünschen einen guten Urlaub. Aber Achtung: Es gilt unsere Reisewarnung: extrem lecker! Foto: EDEKA
Zubereitung




Keinesfalls sollte man Gemüsebananen oder Gemüsemangos kaufen, sondern stattdessen ganz normale Früchte, wie sie auch bei uns im Angebot sind. Bananen und Mangos sollen für dieses Rezept noch so richtig grün und hart sein.

Wie viele indische und asiatische Gerichte ist unser Bananen-Mango-Curry vegetarisch bzw. genau genommen sogar vegan. Durch die Banane im Rezept bekommt die Soße noch mehr Süße, daher ist es wichtig, dass Sie eher grüne Früchte – bei den Bananen ebenso wie bei der Mango – verwenden. Die Gewürze kontern die Süße der Früchte aber, sodass unser Bananen-Mango-Curry-Rezept wunderbar exotisch und herzhaft schmeckt. Möchten Sie Fleisch hinzufügen, bietet sich Hähnchen an, da es mit seinem zarten Eigengeschmack gut mit den verwendeten Gewürzen harmoniert.
Planen Sie für das Zubereiten etwa 45 Minuten ein, alles reine Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei unserem Rezept für das Bananen-Mango-Curry ca. 601 kcal auf Ihren Teller. Und das alles rein vegetarisch…
Informationen
Die Mango stammt ursprünglich aus Indien und ist nicht nur frisch oder püriert als Smoothie ein Genuss, sondern passt auch hervorragend zu herzhaften Gerichten.
Ganz einfach zu zerteilen ist sie aufgrund des großen und flachen Kerns jedoch nicht. Um bei der Zubereitung des Mango-Bananen-Curry-Rezepts so wenig wie möglich von dem leckeren Fruchtfleisch zu verlieren, sollten Sie wie folgt vorgehen: Stellen Sie die Frucht aufrecht auf eines der Enden und schneiden Sie sie mit einem großen, scharfen Messer mit zwei Schnitten rechts und links am Kern vorbei in drei Teile. Schälen Sie den mittleren Teil und lösen Sie die Frucht vom Kern. In den beiden "Kappen" ritzen Sie das Fruchtfleisch rasterförmig bis zur Schale ein (die Schale dabei nicht durchtrennen!) und stülpen Sie die Kappen nach außen. So lässt sich das Fruchtfleisch Stück für Stück von der Schale lösen.

Rezepte
- Oh dolce vita, oh grande gusto!
- Der Schönheit der Dorade verfallen
- Smooth, smoother, Smoothie
- Ein Klassiker im edlen Gewand
- Un rêve du sud
- Wie man Wasser grillen kann
- Wrap it up, Joe
- Die perfekte Partnerschaft
- Der Start von etwas Neuem
- Der Geschmack des Sommers
- Eine Reise für die Sinne
- Farbenfroh, leicht und raffiniert lecker
- Summer time and the living is easy
- The revival of the Sonntagsbraten
- Düsseldorf at its best – Senfrostbraten
- Der Geschmack von Sommer, Sonne und Freiheit
- Des Sommers schnellste Küche
- Der Muntermacher
- Der Fleisch-Höhepunkt
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- Summertime – and the living is easy
- Leicht, gesund, frisch und einfach yummiiiiiiieeeeee
- Volle Power am Morgen
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Die Verwandlung eines Süßspeisen-Klassikers
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- The Power of Rouladen
- Die Farben der Lebensgeister
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Ein Gulasch, das man erinnert
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Die Kunst der leichten Küche
- Rheinisch italienischer Genuss
- Ein Fisch mit großer Tradition
- Mit Käse ins neues Jahr
- Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss
- …und es hat Wumms gemacht