Für einen Energie geladenen Start in den Tag
Ein reichhaltiges Frühstück – ja bitte, unbedingt! Dann seid Ihr hier richtig, denn unser Bulgur-Porridge mit Weintrauben und frischen Feigen schenkt Euch alles, was Ihr für den Start in einen guten Tag braucht.
Rezept-Empfehlung
Was ist wichtig für einen guten Start in den Tag? Das ist natürlich bei jedem unterschiedlich, doch für mich ist es ein gehaltvolles, reichhaltiges Frühstück. Daher kommt bei mir jeden morgen ein selbst gemachtes Müsli mit Nüssen, frischen Früchten, diversen Getreideflocken und Körnern zum Kaffee auf den Tisch. Nach diesem Genuss habe ich Kraft und Energie für eine sehr lange Zeit und weiß, dass ich schon so viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zu mir genommen habe, dass ich meinen Tageshaushalt in vielen Bereichen schon abgedeckt habe. Lecker und gehaltvoll – so sollte meines Erachtens ein Frühstück sein.
Wie wäre es dann also mal mit einem orientalischen Frühstück mit Früchten? Probieren Sie unser Rezept für Porridge aus Bulgur, Haferdrink und Honig mit frischen Feigen und Weintrauben – in 30 Minuten zubereitet, ungemein gehaltvoll spendet es Energie für den ganzen Tag! Prädikat: Absolut empfehlenswert und herrlich anders…
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für Bulgur-Porridge mit Weintrauben und Feigen:
-
400 ml Haferdrink
-
150 g Bulgur
-
1 Prise Salz
-
4 TL Honig
-
4 Feige
-
100 g Weintraube
Utensilien:
-
Kochtopf Ø 20 cm

Zubereitung






Plant für die Zubereitung etwa 30 Minuten ein, alles reine Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei unserem Rezept für Bulgur-Porridge mit Weintrauben und frischen Feigen ca. 300 kcal in Eure Schale. Da dürft Ihr auch ruhig eine etwas größere nehmen – wir sagen es auch nicht weiter…
NÄHRWERTE

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Informationen
Bulgur – das körnige Getreide – gilt in der Türkei und anderen Ländern des Nahen Ostens als Grundnahrungsmittel wie bei uns Brot oder Kartoffeln. Er wird wie Reis zu Gemüse gereicht, zu Klößen geformt oder zu Salat verarbeitet. Doch was ist Bulgur eigentlich? Und was hat er mit Couscous zu tun? Bulgur ist Hartweizen, der vorgekocht und dann geschrotet wird. Sie bekommen ihn grobkörnig, etwa wie Reis, oder fein gemahlen wie Grieß. Bei Couscous handelt es sich hingegen um Grieß aus Hartweizen, Gerste oder Hirse, der mit Wasser befeuchtet und schnell zu Kügelchen zerrieben wird.
Tipps zur Zubereitung – Bulgur-Rezepte
Weil das Getreide schon vorgegart ist, müsst Ihr es für viele Bulgur-Rezepte nur noch in heißem Salzwasser oder Brühe oder wie bei unserem Rezept in Hafermilch quellen lassen und könnt es dann weiter verwenden. Beachtet aber die Quellzeit der verschiedenen Bulgursorten: Je größer die Körner, desto länger die Quellzeit. Ihr könnt Bulgur aber auch, ähnlich wie bei der Zubereitung von Risotto, erst mit Olivenöl und Gewürzen im Topf anbraten und danach die nötige Menge Flüssigkeit zugießen. Bitte beachten am besten die Anleitung auf der Packung – so gelingt Euch jeder Bulgur immer gut.

Rezepte
- Der Muntermacher
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- Summertime – and the living is easy
- Leicht, gesund, frisch und einfach yummiiiiiiieeeeee
- Volle Power am Morgen
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Die Verwandlung eines Süßspeisen-Klassikers
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- The Power of Rouladen
- Die Farben der Lebensgeister
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Die erste Fernreise des Jahres
- Ein Gulasch, das man erinnert
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Ein Fisch mit großer Tradition
- Rheinisch italienischer Genuss
- Die Kunst der leichten Küche
- Mit Käse ins neues Jahr
- Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss
- …und es hat Wumms gemacht
- Dieser Rosenkohl überzeugt auch Skeptiker
- Wenn es mal schnell gehen muss
- Fast Food meets Haute Cuisine
- Deutsches Kulturgut – die Currywurst
- Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
- Es sind wilde Zeiten
- Ein Gulasch für ungewöhnliche Zeiten
- Eine sinnliche Geschmacksexplosion
- Kuchen in Flammen
- Ran an die Spieße
- Burger will never be Burger again…
- Die perfekte Kombination
- Der Geschmack des Süden Frankreichs
- We are the Champignons
- Gefrorenes für die heiße Zeit
- Vorhang auf: Kräuter in der Hauptrolle
- "Hmm, wie bei Oma!"