Gurke, Kartoffeln. Hering – Herz, was willst Du mehr
Des Reichskanzlers liebster Fisch in einer herrlichen Kombination mit Kartoffeln und Gurken
Rezept-Empfehlung
Probiert unsere Variante dieses klassischen Fischgerichts einmal aus: Gurken-Kartoffeln mit Möhre und Dill in einer pikanten Frischkäse-Soße, dazu Bismarck-Hering – fertig in 35 Minuten!
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Gurken-Kartoffeln mit Hering:
-
500 g Kartoffel, vorwiegend festkochend
-
200 ml Gemüsebrühe
-
1 Zwiebel
-
1/2 Salatgurke
-
1 EL Rapsöl, kalt gepresst
-
150 g Frischkäse, natur
-
1 Möhre
-
1 Gewürzgurke
-
Salz
-
Pfeffer
-
1 EL Dill
Dazu:
-
500 g Bismarck-Hering

Ein herrliches Gericht für den Herbst: Unsere Gurken-Kartoffeln mit Bismarck-Hering. Dazu passt ein kühler Weißwein, der das Rezept wunderbar abrundet. Fragen Sie unsere Weinspezialisten, was sie Euch zu unserem Gericht der Woche empfehlen. Foto: EDEKA
Zubereitung






Für die Zubereitung diese Gerichte benötigt Ihr ca. 35 Minuten. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei den Gurken-Kartoffeln mit Bismarkhering mit scharfem Tomatensalat ca. 473 kcal auf Eure Teller.
Informationen
Um den Bismarck-Hering ranken sich viele Mythen und Legenden – schade, dass er uns nicht selbst verraten kann, wieso er den Namen des so berühmten Reichskanzlers trägt. Denn wie eine Speise der Adeligen sieht das Fischfilet nicht gerade aus: In Essigmarinade eingelegt und mit Senfkörnern, Zwiebeln, Lorbeerblättern und etwas Öl gewürzt, kommt der Bismarck-Hering doch recht bodenständig daher.
Geehrt wird indessen sein Namensgeber, Otto von Bismarck. Der lebte von 1815 bis 1898 und legte eine steile Karriere hin: Als bürgerlicher Jurastudent wird er Mitglied des Vereinigten Landtages, preußischer Ministerpräsident, Graf, dann Fürst und Reichskanzler, schließlich nach seiner Dienstzeit Herzog von Lauenburg. Er führt die Sozialversicherung ein und ist nicht nur deshalb beim Volk sehr beliebt.
Da verwundert es nicht, dass auf dem Höhepunkt seiner Karriere die Deutschen alles Mögliche nach ihm benennen: eine Inselgruppe in der Südsee, Seife, kulinarische Köstlichkeiten wie den Bismarck-Salat – und eben den Bismarck-Hering.
Der Kanzler war immerhin auch als Vielfraß bekannt, der das Schlemmen liebte. So wog er mit 65 Jahren stolze 300 Pfund. Sein Ausspruch "Wenn ich tüchtig arbeiten soll, so muss ich gut gefüttert werden!" passt zu seiner Leidenschaft. Aber warum hat es ihm ausgerechnet der Hering angetan? Oder kam der Fisch auf ganz anderen Wegen zu seinem Namen? Einig sind sich Experten nicht.

Rezepte
- New York meets German Bratwurst
- Der Lachs für unbeschwerten Genuss
- Paprika zum "weit weg-Beamen"
- Der nachhaltigste Fleischgenuss
- Seit Generationen bewährt und immer gut
- Klassisch, immer lecker, immer gut
- Diese Suppe trägt uns durch den Herbst
- The indian way of Hähnchenbrust
- Ein Gericht mit Zukunft
- Oh dolce vita, oh grande gusto!
- Der Schönheit der Dorade verfallen
- Smooth, smoother, Smoothie
- Ein Klassiker im edlen Gewand
- Un rêve du sud
- Wie man Wasser grillen kann
- Wrap it up, Joe
- Die perfekte Partnerschaft
- Der Start von etwas Neuem
- Der Geschmack des Sommers
- Eine Reise für die Sinne
- Farbenfroh, leicht und raffiniert lecker
- Summer time and the living is easy
- The revival of the Sonntagsbraten
- Düsseldorf at its best – Senfrostbraten
- Der Geschmack von Sommer, Sonne und Freiheit
- Des Sommers schnellste Küche
- Der Muntermacher
- Der Fleisch-Höhepunkt
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- Summertime – and the living is easy
- Leicht, gesund, frisch und einfach yummiiiiiiieeeeee
- Volle Power am Morgen
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Die Verwandlung eines Süßspeisen-Klassikers
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- The Power of Rouladen
- Die Farben der Lebensgeister
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Die erste Fernreise des Jahres