Un rêve du sud
Der Sommer ist die Zeit der leichten, raffinierten Küche. Also passt der Salade Niçoise perfekt in dieses Schema und ist mit frischen Thunfisch auch noch besonders lecker und nahrhaft.
Rezept-Empfehlung
Man, was hat es geregnet. Ich hoffe, Sie haben trockene Füße behalten. Jetzt kehrt der Sommer hoffentlich wieder zurück und die Sonne trocknet all unsere "Wunden". Diese Vorlage nehmen wir also auf und verbinden diese Woche in unserer Rezeptemfpehlung Wasser und Feuer, in dem wir frischen Thunfisch kurz anbraten und damit einen besonders leckeren Salade Niçoise zubereiten. Damit beamen wir uns dann kurzerhand an die Cote D'Azur und träumen von unbeschwerten Zeiten, dem leichten Leben und dem Blick auf das Meer während wir unter schattigen Pinien sitzen und das volle Aroma des südlichen Frankreichs aufsaugen. Bon appétit…
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für den Salat:
-
600 g Kartoffel
-
Salz
-
4 Ei
-
1 Zitrone, davon Saft und Abrieb
-
1 EL Olivenöl
-
300 g Bohnen, grün
-
400 g Cocktailtomaten
-
2 rote Zwiebel
-
1 Packung Feldsalat
-
1 Bund Basilikum
-
10 Sardellenfilets, in Öl
-
1/2 Bund Frühlingszwiebel
-
400 g Thunfischfilet, frisch
-
1 Prise Pfeffer
-
150 g Olive, schwarz
Für das Dressing:
-
1/2 unbehandelte Zitrone, davon der Saft
-
8 EL Olivenöl
-
2 EL Essig
-
2 TL Dijon Senf
-
1 Prise Salz
-
1 Prise Pfeffer

Die Zugabe von Thunfisch war wohl die prägendste Änderung des wohl Ende des neunzehnten Jahrhunderts in Paris zuerst kreiert Salade Niçoise, die heute zu seinem wahren Erkennungszeichen geworden ist. Die rosa gebratenen Thunfisch-Steaks – der leckere Meeresfisch gehört zu den festen Bestandteilen vieler Rezepte und gibt dem Salade Niçoise seine unverkennbare Geschmacksnote. Foto: EDEKA
Zubereitung








Besonders delikat zum Salade Niçoise ist frischer Thunfisch Bereitet dafür wie im Rezept beschrieben den Salat vor und schneidet im Anschluss das rohe Filet in sehr dünne Scheiben und macht mit Salz, Pfeffer, etwas Balsamico und Olivenöl ein leckeres Carpaccio aus dem Thunfisch, das Ihr dann zu Eurem Salade Niçoise reicht. Möchtet Ihr Thunfisch lieber in gegartem Zustand genießen, könnet Ihr ihn hervorragend als gebratenes oder gegrilltes Thunfisch-Steak zu dem Salat servieren. Ein Augenschmaus wie wir finden…
Für die Zubereitung diese Gerichte benötigt Ihr ca. 35 Minuten, alles reine Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei unserem Salade Niçoise ca. 880 kcal auf Euren Teller. Kulinarische Ferien zu Hause – was für eine Bereicherung. Übrigens ist er zudem Laktose- und Gluten frei…
NÄHRWERTE
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Informationen
Er wurde wohl Ende des neunzehnten Jahrhunderts in Paris zuerst kreiert. Dorthin führen zumindest die ältesten Quellen, die den Salade Niçoise beschreiben. In seiner ursprünglichen Form bestand er angeblich aus Tomaten, Kartoffeln, Prinzessinnenbohnen, Eiern, Oliven, Kapern und Sardellen mit einem Dressing aus Essig und Öl. Nach und nach wurde das Rezept abgewandelt und mit anderen Zutaten wie Paprika oder Thunfisch und verschiedenen Salatsorten verfeinert. Die Zugabe von Thunfisch war wohl die prägendste Änderung, die heute zu einem wahren Erkennungszeichen des Nizza-Salats geworden ist. Ob mit Dosenthunfisch oder frischem, rosa gebratenem Thunfisch-Steak – der leckere Meeresfisch gehört zu den festen Bestandteilen vieler Salade Niçoise Rezepte und gibt dem Gericht eine unverkennbare Geschmacksnote.

Rezepte
- Flank and Gin are best friends
- New York meets German Bratwurst
- Das Salz des Meeres veredelt den Nacken des Schweins
- Lachs wie er sein sollte
- Wir bitten zum Tanz
- Ein Traum aus Erdbeeren, Rhabarber und Keks
- Bella insalata con pomodoro e pane
- Spargel + Pfannkuchen = Spargelpfannkuchen
- Balsam für das Gemüt
- Unbeschwert süßer Eisgenuss
- Gurke, Kartoffeln. Hering – Herz, was willst Du mehr
- Für die grüne Seite des Lebens
- Des Jägers liebstes Schnitzel
- It's Strudel-Time – Heidelbeer-Strudel
- As good as it gets
- Fischers Fritze fischt frische Forellen
- Sauer macht lustig
- Spargel & Lachs – die Traumhochzeit
- Burger will never be Burger again…
- Einfach WOW! Roastbeef in Kräuterkruste
- Wir lieben die Klassiker
- Klassisch, immer lecker, immer gut
- …und es hat Wumms gemacht
- Auch ohne Berge ein Genuss
- Ein Fisch mit großer Tradition
- Mehr Lachs geht einfach nicht
- Fast Food meets Haute Cuisine
- Seit Generationen bewährt und immer gut
- Here comes the sun
- Es sind wilde Zeiten
- Diese Suppe trägt uns durch den Herbst
- Die Farben des indianischen Sommers
- Der nachhaltigste Fleischgenuss
- The indian way of Hähnchenbrust
- Der Geschmack des Sommers
- Ein Gericht mit Zukunft
- Oh dolce vita, oh grande gusto!
- Der Schönheit der Dorade verfallen
- Smooth, smoother, Smoothie
- Vorhang auf: Kräuter in der Hauptrolle