Dieser Rosenkohl überzeugt auch Skeptiker
Der erste Nachtfrost kommt bestimmt und damit wird die Saison für den Rosenkohl eröffnet. Da lassen wir uns nicht zweimal bitten.
Rezept-Empfehlung
Herzhaft, mit dick Käse überbacken und heiß dampfend aus dem Ofen auf den Tisch: Vor allem im Winter lieben wir Aufläufe, Gratins und Co. Auch unser Rezept für Rosenkohl-Gratin ist ein guter Beweis, dass die Kohlröschen in einer Auflaufform besonders gut aufgehoben sind: Durch herzhaften Speck und würzigen Pecorino wird das Gericht besonders deftig.
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für den Rosenkohl-Gratin:
-
Eine große Portion Liebe
-
1 kg Rosenkohl
-
1 kleine Zwiebel
-
1 Zehe Knoblauch
-
1 TL Butter
-
1 TL Kümmel
-
100 ml Sahne
-
100 ml Milch
-
100 g Bacon (Frühstücksspeck)
-
120 g Pecorino
-
etwas Schnittlauch

Mit diesem Gericht locken Sie auch Rosenkohl-Skeptiker hinter dem Ofen hervor: Denn hier geht der leicht bittere Geschmack des Rosenkohl eine herrliche Verbindung mit dem Herzhaften des Speck und des Pecorino ein. Da ergibt ein Geschmackserlebnsi, dem man sich nur schwer entziehen kann. Das hat bei uns sogar die Kinder überzeugt, die zuvor von Rosenkohl nichts wissen wollten Foto: EDEKA
Zubereitung





Das Gratin bei 180°C Ober-/Unterhitze für 15 Minuten goldbraun backen und mit fri-schem Schnittlauchröllchen vor dem Servieren garnieren.
Für die Zubereitung diese Gerichte benötigen Sie ca. 30 Minuten, davon sind 20 Minuten reine Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei unserem Rosenkohl-Gratin ca. 379 kcal auf Ihren Teller. Ein herrlich leichter Spaß, der auch gut in eine Diät passt.
Informationen
Beim Rosenkohl scheiden sich oft die Geister: Die einen lieben das Wintergemüse, die anderen können den leicht bitteren Geschmack einfach nicht ausstehen. Gegen das zweite Problem hilft ein einfacher Trick: Die Bitterstoffe im Gemüse werden weniger, wenn der Kohl vor der Ernte ein wenig Frost erwischt hat.
Vielleicht liegt die Abneigung der Rosenkohl-Gegner aber auch an der falschen Zubereitungsart. Meist wird das Gemüse lediglich gekocht und dann als relativ geschmacksneutrale Beilage zu Fleischgerichten gereicht. Viel besser und raffinierter schmeckt das Wintergemüse aber, wenn Sie beispielsweise unser Rosenkoh-Gratin Rezept kochen. Bei unserem Gratis bekommt der herbe Geschmack des Kohls nämlich einen herzhaften Gegenpol durch den Pecorino und den Speck. Wetten, dass Sie mit dieser Kombination auch Rosenkohl-Skeptiker an den Esstisch locken können?
Sogar Fans der Low-Carb-Küche müssen nicht auf unsere köstliche Rezeptidee verzichten: Essen Sie das Gratin einfach ohne Beilage. Fertig ist ein köstliches Low-Carb-Abendessen.

Rezepte
- Wrap it up, Joe
- Summertime – and the living is easy
- Spargel + Pfannkuchen = Spargelpfannkuchen
- Der Start von etwas Neuem
- Leicht, gesund, frisch und einfach yummiiiiiiieeeeee
- Farbenfroh, leicht und raffiniert lecker
- Die perfekte Partnerschaft
- Der Muntermacher
- Eine Reise für die Sinne
- Die erste Fernreise des Jahres
- Der Fleisch-Höhepunkt
- Der Geschmack von Sommer, Sonne und Freiheit
- The Power of Rouladen
- Die Verwandlung eines Süßspeisen-Klassikers
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- Düsseldorf at its best – Senfrostbraten
- The revival of the Sonntagsbraten
- Des Sommers schnellste Küche
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- Ein Gulasch, das man erinnert
- Volle Power am Morgen
- Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
- Die Farben der Lebensgeister
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Des Sommers reine Seele
- Die Kunst der leichten Küche
- Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei…
- Für den erfolgreichen Grillabend
- Hot down – summer in the city
- Die Farben des indianischen Sommers
- It's Strudel-Time – Heidelbeer-Strudel
- Der kulinarische Höhepunkt
- Sauer macht lustig
- Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss
- Ein Fisch mit großer Tradition