Die perfekte Kombination
Mehr Fisch essen, das ist doch mal ein Vorsatz. Wir unterstützen das mit unserem Heilbutt in Walnusskruste. Nicht nur lecker, sondern auch kalorienarm und gesund.
Rezept-Empfehlung
Wir servieren Schwarzen Heilbutt in köstlicher Walnusskruste und reichen Brokkoli-Ziegenkäse-Nudeln dazu. Walnüsse stellen Gehirn- und Nervennahrung dar, da die vielen B-Vitamine, vor allem B6, dabei helfen die Konzentration zu fördern. Das zarte, weiße Fleisch des Heilbutt ist zudem reich an Omega-3 Fettsäuren, die von großer Bedeutung für den menschlichen Stoffwechsel sind, die Immunabwehr stärken und Entzündungsvorgänge im Körper abklingen lassen. Also ein Rezept, das eine perfekte Kombination aus Geschmack und Gesundheit ist.
Und wo bekommen Sie den Heilbutt: Natürlich bei WINDGES an der Fischtheke, denn so geht Theke…
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für den Heilbutt:
-
600 g Schwarzes Heilbuttfilet
-
1/2 Saft einer halben Zitrone
-
1/2 TL Salz
-
2 EL Rapsöl
Für die Walnusskruste:
-
40 g Walnusskerne
-
50 g Pankomehl
-
50 g Butter, weich
-
1 Prise Salz
-
1 Prise weißer Pfeffer, gemahlen
Für die Beilagen:
-
250 g Farfalla (Schleifchen-Nudel)
-
1 Brokkoli
-
1 TL Gemüsebrühe
-
2 Schalotte
-
1 Knoblauchzehe
-
30 g Butter
-
1 EL Weizenmehl (Type 405)
-
130 ml Weißwein
-
150 ml Sahne
-
150 g Ziegenfrischkäse
-
1/2 Zitrone
-
1 Prise Salz
-
1 Prise Pfeffer

Schwarzer Heilbutt aus unserer Fisch-Theke bildet die Basis für dieses leckere und gesunde Mahl. Wie wäre es mit dem Vorsatz, mehr gesunden Fisch zu essen? Wir unterstützen sie mit unserer Fisch-Theke gerne dabei, "denn so geht Theke". Foto: EDEKA
Zubereitung







Für die Zubereitung diese Gerichte benötigen Sie ca. 50 Minuten, alles reine Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei unserem schmackhaften Heilbutt in Walnusskruste nur ca. 178 kcal auf Ihren Teller. Also ein perfekter Start ins neue Jahr.
Informationen
Schwarzer Heilbutt
Seinen Namen hat der Schwarze Heilbutt aufgrund der dunklen, braunschwarzen Färbung erhalten, die im Gegensatz zu anderen Plattfischen sowohl auf der Oberseite als auch auf der „Blindseite“ seines Körpers vorhanden ist. Die beidseitig dunkle Färbung ist auch das unverkennbare Unterscheidungsmerkmal zu seinem engsten Verwandten, dem Weißen Heilbutt.
Der Schwarze Heilbutt, auch als Grönländischer Heilbutt bekannt, ist ein Plattfisch, der kalte Gewässer mit einer Temperatur von –1,5 bis 4,5 Grad bevorzugt. Der Schwarze Heilbutt ist ein rechtsäugiger Plattfisch. Schaut man auf die Oberseite, zeigt der Kopf nach rechts und er schwimmt somit auf der linken Seite. Er lebt sowohl am Meeresboden als auch in den höheren Gewässerschichten der offenen See. Der Fisch steht in den nordischen Ländern an Steilküsten oft senkrecht mit dem Kopf nach oben nahe der Wasseroberfläche. Die norwegischen Laichgebiete liegen überwiegend im oberen Teil des Festlandsockels der Vesterålen und reichen bis zur Bäreninsel.

Rezepte
- Der Muntermacher
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- Summertime – and the living is easy
- Leicht, gesund, frisch und einfach yummiiiiiiieeeeee
- Volle Power am Morgen
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Die Verwandlung eines Süßspeisen-Klassikers
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- The Power of Rouladen
- Die Farben der Lebensgeister
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Die erste Fernreise des Jahres
- Ein Gulasch, das man erinnert
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Die Kunst der leichten Küche
- Rheinisch italienischer Genuss
- Ein Fisch mit großer Tradition
- Mit Käse ins neues Jahr
- Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss
- …und es hat Wumms gemacht
- Dieser Rosenkohl überzeugt auch Skeptiker
- Wenn es mal schnell gehen muss
- Fast Food meets Haute Cuisine
- Deutsches Kulturgut – die Currywurst
- Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
- Es sind wilde Zeiten
- Ein Gulasch für ungewöhnliche Zeiten
- Für einen Energie geladenen Start in den Tag
- Eine sinnliche Geschmacksexplosion
- Kuchen in Flammen
- Burger will never be Burger again…
- Ran an die Spieße
- Der Geschmack des Süden Frankreichs
- We are the Champignons
- Gefrorenes für die heiße Zeit
- Vorhang auf: Kräuter in der Hauptrolle
- "Hmm, wie bei Oma!"