Ein Gericht mit Zukunft
Pide mit Hackfleischfüllung – ein Exkurs in die Liebe zur Zubereitung eines Gerichts im Kreis der Familie und darüber hinaus.
Rezept-Empfehlung
Luftiges Fladenbrot, würziges Fleisch und eine schnelle Zubereitung charakterisieren die türkische Spezialität und machen sie zu einem beliebten Fast-Food-Gericht. Mit unserem Rezept backen Sie Pide mit Hackfleisch ganz leicht selbst. Das macht der ganzen Familie Spaß und lässt sich herrlich mit den Kindern zusammen erstellen.
So kann man in den ungewöhnlichen Zeiten etwas für die "Bildung" der Kinder tun, denn wir sind fest davon überzeugt, dass wir in puncto Ernährung nicht "gebildet" genug sein können. Das ist nämlich wirklich etwas, dass wir für das Leben lernen, denn egal wo unsere Kinder im Leben landen, die Liebe für das Kochen und für die gute Ernährung kann ihnen keiner mehr nehmen. Und dann können wir sicher sein, dass sie sich auch in schwierigen Zeiten werden durchschlagen können. Und gibt es ein besseres Gefühl, als dies zu wissen?
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für die Füllung:
-
500 g Hackfleisch (am besten vom Rind oder Lamm, aber auch gemischtes Hack funktioniert bestens)
-
4 Zwiebel
-
1 Bund Petersilie
-
5 Peperoni, grün
-
5 Tomate, reif
-
150 g Butter
-
2 EL Tomatenmark
-
100 ml Wasser
-
Salz und Pfeffer aus der Mühle
-
4 Ei, Größe M
Für den Teig:
-
500 g Weizenmehl (Type 405)
-
10 g Hefe, frisch
-
1 TL Salz
-
Wasser

Ein Gericht für die gesamte Familie. Und das nicht nur für den Genuss, sondern auch in der Zubereitung. Denn alles an der Zubereitung der Pide mit Hackfleisch macht Spaß und kann bestens mit den Kindern zusammen erledigt und erlebt werden. Und am Ende schauen Sie in die stolzen Kinderaugen, die etwas essen, dass sie selbst mit gekocht haben. Da schmeckt es gleich noch umso besser. Foto: EDEKA
Zubereitung






Für die Zubereitung dieses Gerichts benötigen Sie ca. 40 Minuten, davon 20 Minuten aktive Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei unserem Rezept für Pide mit Hackfleisch ca. 656 kcal auf Ihren Teller.
Wenn es schnell gehen muss, können Sie sich das Backen auch ganz sparen und die Fleischfüllung in ein fertiges Brot füllen. Füllen Sie es dafür mit Feta, Salat, Paprika und Tomate und veredeln es mit einem feinen Joghurt-Dip. Die gefüllten Brote eignen sich auch gut als kaltes Mittagessen im Büro oder daheim im Home Office.
Informationen
Pide gehören zum Standardangebot jedes türkischen Imbisses und lassen sich einfach selbst backen. Unser Rezept für Pide mit Hackfleisch kommt mit wenigen Zutaten aus, die zudem unkompliziert in der Verarbeitung sind: Mehl, Hefe, Salz und Wasser für den Teig sowie Hackfleisch, Tomaten, Eier, Gewürze und Kräuter für die Füllung. Das Fleisch kann vom Rind oder – wie in vielen türkischen Rezepten üblich – vom Lamm stammen. Auch gemischtes Fleisch ist möglich.
Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie frisches Hack verwenden und die Kühlkette bis zur Verarbeitung nicht lange unterbrochen wird. Pide mit Hackfleisch sollten Sie immer gut durchbacken, da rohes Hackfleisch aufgrund seiner großen Oberflächenstruktur anfälliger für Bakterien ist.
Pide oder Pite – ein internationales Gericht
Neben der türkischen gibt es eine albanische Variante der Pide oder Pite. Die Hauptunterscheidungsmerkmale betreffen den Teig und die Form. Statt in Schiffchen aus Hefeteig kommt die Hackfleischmasse in einen schneckenartig aufgerollten Mehl-Öl-Teig. Ähnlich wie bei einem türkischen Börek – oder dem jugoslawischen Pendant, einem Burek mit Käse.

Rezepte
- Fit durch den Winter
- The revival of the Sonntagsbraten
- Der gute Vorsatz für das neue Jahr
- Auch ohne Berge ein Genuss
- Nicht nur für den Heiligen Abend
- Seit Generationen bewährt und immer gut
- Mehr Lachs geht einfach nicht
- Gemeinsam Backen – die Essenz der Adventszeit
- Düsseldorf at its best – Senfrostbraten
- Die irische Art des Kaffeetrinkens
- Martinsgans – denn es ist die Zeit des Teilens
- It's Strudel-Time – Heidelbeer-Strudel
- Fischers Fritze fischt frische Forellen
- Grün und Gelb in den Herbst
- Des Jägers liebstes Schnitzel
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- We are the Champignons
- Lasst uns den Oktober feiern
- Volle Power am Morgen
- Paprika zum "weit weg-Beamen"
- Der Schönheit der Dorade verfallen
- Farbenfroh, leicht, lecker, sommerlich raffiniert…
- Der Lachs für unbeschwerten Genuss
- Summertime – and the living is easy
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Der Muntermacher
- Eine sinnliche Geschmacksexplosion
- Die Farben der Lebensgeister
- Die Verwandlung eines Süßspeisen-Klassikers
- …nicht nur im Winter, wenn es schneit
- Die erste Fernreise des Jahres
- Des Sommers schnellste Küche
- "Hmm, wie bei Oma!"
- Der Geschmack von Sommer, Sonne und Freiheit
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Ein Rettich, der nach Sommer schmeckt
- Ein Rinderbraten für die Genussenklave
- Ein Gulasch für ungewöhnliche Zeiten
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator