Ran an die Spieße
Was Hackfleisch auf Spießen mit Zimtstangen zu tun hat, erfahrt Ihr in unserem Rezept der Woche.
Unsere Rezept-Empfehlung
Frische Kräuter, Knoblauch, Kreuzkümmel und Paprika machen diese Spieße so würzig. Statt auf Schaschlikspießen wird das Hackfleisch an Zimtstangen gegrillt, herrlich aromatisch! Bereitet doch mal unser Rezept für Hackfleischspieße zu!
Tipp: Gebt die Spieße auf einen eingeölten Bratrost und wendet diese erst, wenn die untere Seite bereits leicht gebräunt ist. Dann rundherum immer wieder langsam drehen – so werden die Spieße von allen Seiten braun und kross. Falls die äußere Schicht zu schnell bräunt, leget Ihr den Bratrost etwas höher, damit die Spieße nicht zu viel Hitze abbekommen.
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für die Spieße:
-
600 g Hackfleisch vom Rind oder "halb-und-halb" (der Anteil vom Schwein macht das Hack etwas saftiger, wegen des höheren Fettanteils)
-
80 g Zwiebel
-
2 Knoblauchzehe
-
2 EL Petersilie
-
1/2 TL Piment, gemahlen
-
1 TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
-
1 TL Paprika, edelsüß
-
1/4 TL Zimt
-
Salz
-
Pfeffer
-
1 Ei
Für den scharfen Tomatensalat:
-
700 g Tomate
-
40 g Paprikamark
-
10 g Tomatenmark
-
1/2 Chilischote, rot
-
0 g Salz
-
1 EL Olivenöl, kalt gepresst
-
1 EL Petersilie
-
200 g Paprika, grün
-
100 g Zwiebel
Utensilien:
-
Zimtstange

Hackfleischspieße mit einem scharfen Tomatensalat – da freut sich nicht nur der Gaumen, auch das Auge isst mit. Foto: EDEKA
Zubereitung







Für die Zubereitung diese Gerichte benötigt Ihr ca. 105 Minuten, wobei die reine Arbeitszeit nur 45 Minuten beträgt. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei den Hackfleischspießen mit scharfem Tomatensalat ca. 431 kcal auf Euren Teller.
Informationen
Unsere Hackfleischspieße vom Grill sind köstlich, einfach und schnell zubereitet und schmecken frisch vom Rost am besten. Damit die feurigen Spieße alle möglichst gleich groß sind, solltet Ihr die Hackfleischmasse in die Anzahl der gewünschten Portionen teilen, bevor Ihr die Spieße formt. Arbeitet dabei mit angefeuchteten Händen, das macht es leichter. Drückt das Hackfleisch vor dem Grillen noch einmal fest an die Stangen, damit das Fleisch nicht auseinanderfällt. Das gilt übrigens für alle Hackfleischgerichte vom Grill. Und jetzt ran an die Spieße…

Rezepte
- Wrap it up, Joe
- Summertime – and the living is easy
- Spargel + Pfannkuchen = Spargelpfannkuchen
- Der Start von etwas Neuem
- Leicht, gesund, frisch und einfach yummiiiiiiieeeeee
- Farbenfroh, leicht und raffiniert lecker
- Die perfekte Partnerschaft
- Der Muntermacher
- Dieser Rosenkohl überzeugt auch Skeptiker
- Eine Reise für die Sinne
- Die erste Fernreise des Jahres
- Der Fleisch-Höhepunkt
- Der Geschmack von Sommer, Sonne und Freiheit
- The Power of Rouladen
- Die Verwandlung eines Süßspeisen-Klassikers
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- Düsseldorf at its best – Senfrostbraten
- The revival of the Sonntagsbraten
- Des Sommers schnellste Küche
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- Ein Gulasch, das man erinnert
- Volle Power am Morgen
- Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
- Die Farben der Lebensgeister
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei…
- Des Sommers reine Seele
- Die Kunst der leichten Küche
- Für den erfolgreichen Grillabend
- Hot down – summer in the city
- Die Farben des indianischen Sommers
- It's Strudel-Time – Heidelbeer-Strudel
- Sauer macht lustig
- Der kulinarische Höhepunkt
- Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss