Eine sinnliche Geschmacksexplosion
Direkt aus dem Ofen auf den Teller macht uns dieser Zwetschgen-Crumble sprachlos glücklich
Rezept-Empfehlung
Heiß aus dem Ofen direkt auf den Teller. Die Sahne zerläuft auf der warmen Delikatesse und das dazu gereichte Vanille-Eis schmilzt verzückt. Alles zusammen explodiert als sinnliche Geschmacksbombe im Mund und lässt uns sprachlos glücklich zurück. Sie glauben uns nicht? Dann probieren Sie unser Rezept für Zwetschgen-Crumble. Es ist ideal, wenn der süße Heißhunger kommt, da mit nur wenigen Zutaten schnell zubereitet und zudem ganz nach Ihrem Geschmack abwandelbar. Einfach köstlich, einfach sinnlich, einfach Crumble!
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für den Zwetschgen-Crumble:
-
350 g Zwetschge
-
1/2 EL Zucker, braun
-
1/2 gestr. TL Zimt
-
60 g Dinkelvollkornmehl
-
1/4 TL Backpulver
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 1/2 EL Haferflocken
-
40 g Butter, kalt
Dazu:
-
1 Becher Naturjoghurt
-
1 1/2 EL Zucker, braun
-
frische Minze
-
Wir empfehlen den warmen Crumble aber auch mit geschlagener Sahne und/oder Vanille-Eis zu probieren. Variationen können ja nie schaden…

Direkt aus dem Ofen genießt man den warmen Crumble in verschiedenen Variationen: Mit Naturjoghurt und braunem Zucker und frischer Minze ist er ein Gedicht, mit Sahne ein Offenbarung und mit Sahne und Vanille-Eis eine sinnliche Erfahrung der besonderen Art. Aber egal wie Sie ihn genießen, lecker ist er immer. Versprochen… Foto: EDEKA
Zubereitung





Planen Sie für das Zubereiten etwa 40 Minuten ein, davon 15 Minuten reine Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei unserem Rezept für den Zwetschgen-Crumble ca. 460 kcal auf Ihren Teller. Und die sind rein vegetarisch…
Informationen
Bodenloser Kuchenspaß
Garantiert schnelle Abhilfe bei Lust auf etwas Selbstgebackenes bietet unser Zwetschgen-Crumble-Rezept! Mit nur 15 Minuten Zubereitungszeit ist der schnelle Kuchen-Ersatz fix gemacht und sorgt so auch spontan für Begeisterung. Einfach die Zwetschgen mit Zucker und Zimt vermischen, die Früchte in eine gefettete Form einfüllen, mit den selbstgemachten Streuseln bedecken und ab in den Ofen mit dem Dessert!
Achten Sie beim Formen der Streusel am besten darauf, dass Sie nicht zu kleine Streusel formen, die beim Backen verbrennen könnten. Bleibt ein sehr feiner Rest in der Schüssel über, lässt sich dieser mit etwas zusätzlicher Butter zu größeren Streuseln verarbeiten.
Auch für festliche Anlässe eignet sich das Zwetschgen-Crumble-Rezept prima: Hier füllen Sie einfach jeweils einen gehäuften Esslöffel Zwetschgen in ein backofengeeignetes Glas und bedecken das Obst mit einer Handvoll Streuseln. Der hübsche Zwetschgen-Crumble im Glas ist ein toller Blickfang und eine beliebte Nachspeise, wenn es um handliches Fingerfood geht!
Selbst vegan lässt sich das Zwetschgen-Crumble-Rezept problemlos zubereiten. Hierzu verwenden Sie einfach eine vegane Butteralternative und probieren einen Joghurt aus Soja oder Lupine als cremiges Topping aus. Schmeckt mindestens so gut wie das Originalrezept!

Rezepte
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- The Power of Rouladen
- Die Farben der Lebensgeister
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Die erste Fernreise des Jahres
- Ein Gulasch, das man erinnert
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Die Kunst der leichten Küche
- Rheinisch italienischer Genuss
- Ein Fisch mit großer Tradition
- Mit Käse ins neues Jahr
- Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss
- …und es hat Wumms gemacht
- Dieser Rosenkohl überzeugt auch Skeptiker
- Wenn es mal schnell gehen muss
- Fast Food meets Haute Cuisine
- Deutsches Kulturgut – die Currywurst
- Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
- Es sind wilde Zeiten
- Ein Gulasch für ungewöhnliche Zeiten
- Für einen Energie geladenen Start in den Tag
- Kuchen in Flammen
- Burger will never be Burger again…
- Ran an die Spieße
- Die perfekte Kombination
- Der Geschmack des Süden Frankreichs
- We are the Champignons
- Gefrorenes für die heiße Zeit
- Vorhang auf: Kräuter in der Hauptrolle
- "Hmm, wie bei Oma!"
- Der kulinarische Höhepunkt
- Flank and Gin are best friends
- New York meets German Bratwurst
- Das Salz des Meeres veredelt den Nacken des Schweins
- Lachs wie er sein sollte
- Wir bitten zum Tanz
- Ein Traum aus Erdbeeren, Rhabarber und Keks
- Bella insalata con pomodoro e pane