…und es hat Wumms gemacht
Unser Drink für den Winter: Heißer Kakao mit Schuss wärmt, wappnet gegen die Feuchtigkeit und beflügelt die Phantasie durch ordentlich Wumms…
Rezept-Empfehlung
Ein Drink mit Schokolade? Mit Sahne und natürlich Schuss? Wir sagen, aber natürlich, denn die ungemütliche Kälte unseres feuchten Winters braucht einen Gegenpol: Einen Drink, der die Lebensgeister beflügelt, der uns wärmt und gegen alles Kalte und Feuchte wappnet und der genug Wumms hat, um unsere Phantasie gehörig anzuregen. Einen Drink also, der uns die pandemische Lage und den Winter schlicht und einfach für eine Zeit lang egal erscheinen lässt.
Und wir sagen auch: Es funktioniert. Probiert den Drink, den man früher "Lumumba" nannte – lest die nebenstehenden, weiterführenden Informationen und Ihr werdet verstehen, warum wir ihn heute nicht mehr so nennen wollen – und mischt Rum sowie Amaretto mit Schokolade, Milch und feiner Sahne. Danach serviert Ihr den Cocktail warm/heiß und taucht ab in die Welt des Wohlbefindens… Viel Spaß dabei.
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für den heißen Kakao mit Schuss:
-
1 Liter Milch
-
100 g Schokolade
-
200 ml Sahne
-
8 cl Rum
-
4 cl Mandellikör (Amaretto)
Außerdem:
-
etwas Kakaopulver

Die Zusammensetzung wirkt ungewöhnlich: Kakao, Milch und Sahne auf der einen, Rum und Amaretto auf der anderen Seite. Aus dieser Kombination entstand ein Cocktail, den Ihr sowohl kalt als auch warm genießen könnt. Für unser Rezept wählt Ihr Variante Nummer zwei und schöpft Eure Möglichkeiten zudem voll aus. Denn einerseits ist die Sahne laut Originalrezept nicht obligatorisch, andererseits könnt Ihr zwischen Amaretto und Rum wählen. Für unser Getränk verwendet Ihr beides. Foto: EDEKA
Zubereitung



ARBEITSZEIT, SCHWIERIGKEITSGRAD UND KALORIEN

Alle Daten zu unserem Gericht, damit Ihr wisst, worauf Ihr Euch einlasst…
Für die Zubereitung des Drinks benötigt Ihr ca. 10 Minuten, alles reine aktive Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei unserem Kakao mit Schuss ca. 517 kcal reine Energie und Wärme in den Becher. Danach könnt Ihr Bäume ausreißen, was Ihr allerdings der Umwelt zuliebe in Wirklichkeit vermeiden sollten. Wir meinen ja nur…
NÄHRWERTE

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Informationen
Seinen früheren Namen erhielt der Drink übrigens von Patrice Lumumba. Der war 1960 der erste Premierminister des von der Kolonialmacht Belgien nun unabhängigen Kongo und gilt noch heute als Symbolfigur des antiimperialistischen Kampfes in Afrika. Nicht nur deshalb löst die Namensgebung des Lumumba-Cocktails Kontroversen aus. Einerseits wegen der Farbe des Drinks. Andererseits führen sie einige auf die Abneigung zurück, die Patrice Lumumba als Symbolfigur für das Unabhängigkeitsstreben der afrikanischen Kolonien entgegenschlug. So war die Kombination aus Rum oder Baileys, Kakao und Sahne bereits vorher bekannt und wurde erst in den 1960ern je nach Temperatur in Lumumba kalt oder Lumumba heiß umbenannt.
Kakao mit Rum, auch bekannt als Tote Tante
Wenn Ihr "Lumumba" klassisch zubereitet, verwendet Ihr Kakao. Für unser Rezept nutzet Ihr dagegen echte Schokolade, was dem Cocktail noch mehr Aroma verleiht. In Norddeutschland, Dänemark und den Niederlanden spricht übrigens niemand vom "Lumumba"-Drink. Dort hört die Mischung auf den Namen "Tote Tante". Das soll sich wiederum von einer Bewohnerin der Insel Föhr ableiten, deren Asche nach ihrem Tod in einer Kakaokiste aus den USA zurück in die Heimat transportiert wurde.
Tipp: Da der Drink relativ süß ist, solltet Ihr einen eher würzigen, kräftigen Rum verwenden. Der verschafft dem Drink die richtige Balance.

Rezepte
- Der Muntermacher
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- Summertime – and the living is easy
- Leicht, gesund, frisch und einfach yummiiiiiiieeeeee
- Volle Power am Morgen
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Die Verwandlung eines Süßspeisen-Klassikers
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- The Power of Rouladen
- Die Farben der Lebensgeister
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Die erste Fernreise des Jahres
- Ein Gulasch, das man erinnert
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Die Kunst der leichten Küche
- Rheinisch italienischer Genuss
- Ein Fisch mit großer Tradition
- Mit Käse ins neues Jahr
- Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss
- Dieser Rosenkohl überzeugt auch Skeptiker
- Wenn es mal schnell gehen muss
- Fast Food meets Haute Cuisine
- Deutsches Kulturgut – die Currywurst
- Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
- Es sind wilde Zeiten
- Ein Gulasch für ungewöhnliche Zeiten
- Für einen Energie geladenen Start in den Tag
- Eine sinnliche Geschmacksexplosion
- Kuchen in Flammen
- Burger will never be Burger again…
- Ran an die Spieße
- Die perfekte Kombination
- Der Geschmack des Süden Frankreichs
- We are the Champignons
- Gefrorenes für die heiße Zeit
- Vorhang auf: Kräuter in der Hauptrolle
- "Hmm, wie bei Oma!"