Mehr Lachs geht einfach nicht
Lachs Carpaccio ist ein Erlebnis, vorausgesetzt Sie verwenden beste Fischqualität. Daher führen wir schottischen Label Rouge Lachs für unbeschwerten Fischgenuss. So geht Theke mit Verantwortung…
Rezept-Empfehlung
Lachse gehören zu den beliebtesten Speisefischen weltweit und sind nicht nur als Räucherlachs eine echte Delikatesse. Auch gekocht, gebraten oder gegrillt verspricht das zarte, rosafarbene Fleisch des Lachses höchsten Genuss.
Besonders raffinierter präsentiert sich jedoch der Lachs als Carpaccio in seiner rohen Form. Das setzt jedoch voraus, dass man unbelasteten, nachhaltig gezogenen oder wild gefangenen Fisch in allerbester Qualität verwendet. Dies garantiert das Label Rouge aus Frankreich, dass das Prädikat "Besonders wertvoll" dem von uns empfohlenen Lachs aus Schottland verliehen hat. Da können Sie sicher sein, dass Ihr Genuss völlig unbeschwert und unbelastet ist.
Unser Carapaccio besteht aus hauchdünn geschnittenen Fischfiletscheiben, verfeinert mit säuerlichen, süßen und würzigen Aromen, begeistern als Vorspeise oder auf dem Festtagsbuffet: Mit diesem Rezept kombinieren Sie saftigen Fisch mit Fenchel, Mango und Limette.
Da Sie für unser Carpaccio zum Lachs-Marinieren Limette verwenden, tritt ein ähnlicher Effekt ein wie beim südamerikanischen Ceviche: Die Säure der Zitrusfrucht verengt das Proteinnetz des Fischs und entzieht dem Fleisch Flüssigkeit. Ein wenig entsteht der Eindruck, als würde der frische Lachs im Limettensaft gegart. Das ist jedoch nicht die einzige Besonderheit unseres Fisch-Carpaccios. Denn zusätzlich verfeinern Sie den Lachs mit Fenchel. Dessen Anisnote passt wunderbar zum würzigen Geschmack des Fisch. Der ist dank des hohen Fettgehalts übrigens sehr saftig und aromatisch.
Und so wird er gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für das Carpaccio:
-
400 g Lachsfilet
-
1 Stück rote Zwiebel
-
1 Stück Mango
-
1/2 Stück Fenchelknolle
-
1 Schote Chilischote, rot
-
4 Stiele Koriander
-
2 Stück Limette, davon der Saft
-
2 EL Sesamöl
-
1 Prise Salz
-
1 Prise Pfeffer
Zubereitung




Und hier noch einmal in der Ansicht zum Vergleich mit Ihrem Ergebnis:

Für die Zubereitung benötigen sie ca. 15 Minuten, alles reine Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Bei unserem Rezept für Lachs Carpaccio kommen ca. 276 kcal auf den Teller. Unbeschwerter Genuss, gesund, lecker und so schmackhaft, dass Sie es wieder und wieder werden essen wollen…
Die Entstehung des Carpaccio – ein Maler stand Pate
Hätte ihr Arzt Contessa Amalia Nani Mocenigo nicht vom Konsum gegarten Fleischs abgeraten, vielleicht hätte es dieses leckere Gericht niemals gegeben. Doch die Diagnose stand, die Contessa informierte den Inhaber ihres venezianischen Stammlokals Harry's Bar – und Giuseppe Cipriani machte sich an die Arbeit.
Er schnitt gekühltes Rinderfilet in hauchdünne Scheiben, salzte und pfefferte es, um es danach mit einer Mayonnaise-Soße zu servieren. Die Kombination aus kräftigem Rot und Weiß erinnerte die Contessa wiederum an die Werke des Malers Vittore Carpaccio, und schon hatte das Gericht seinen Namen. Heute gibt es Carpaccio in unterschiedlichen Formen.
Informationen
Lachs ist nicht nur in Deutschland der beliebteste Fisch. Doch Zuchtlachs ist häufig schadstoffbelastet und die Meere sind überfischt.
Wir sind uns daher unserer Verantwortung bewusst, Ihnen ein hervorragendes und unbedenkliches Produkt anbieten und gleichzeitig einen nachhaltigen Umgang mit dem Meer und den Fischbeständen garantieren zu können. Aus diesem Grund finden Sie bei WINDGES ab sofort ausschließlich schottischen Lachs, der mit dem Label Rouge ausgezeichneten ist.
Das französische Gütesiegel Label Rouge garantiert höchste Qualität und setzt ein amtlich genehmigtes Lastenheft nach den strengsten Kriterien voraus. Schottischer Lachs war das erste nicht französische Produkt und der erste Fisch überhaupt, der mit dem Label Rouge ausgezeichnet wurde.

Rezepte
- The revival of the Sonntagsbraten
- Der gute Vorsatz für das neue Jahr
- Auch ohne Berge ein Genuss
- Nicht nur für den Heiligen Abend
- Seit Generationen bewährt und immer gut
- Gemeinsam Backen – die Essenz der Adventszeit
- Düsseldorf at its best – Senfrostbraten
- Die irische Art des Kaffeetrinkens
- Martinsgans – denn es ist die Zeit des Teilens
- It's Strudel-Time – Heidelbeer-Strudel
- Fischers Fritze fischt frische Forellen
- Grün und Gelb in den Herbst
- Des Jägers liebstes Schnitzel
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- We are the Champignons
- Lasst uns den Oktober feiern
- Volle Power am Morgen
- Paprika zum "weit weg-Beamen"
- Der Schönheit der Dorade verfallen
- Farbenfroh, leicht, lecker, sommerlich raffiniert…
- Der Lachs für unbeschwerten Genuss
- Summertime – and the living is easy
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Der Muntermacher
- Eine sinnliche Geschmacksexplosion
- Die Farben der Lebensgeister
- Die Verwandlung eines Süßspeisen-Klassikers
- …nicht nur im Winter, wenn es schneit
- Die erste Fernreise des Jahres
- Des Sommers schnellste Küche
- "Hmm, wie bei Oma!"
- Der Geschmack von Sommer, Sonne und Freiheit
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Ein Rettich, der nach Sommer schmeckt
- Ein Rinderbraten für die Genussenklave
- Ein Gericht mit Zukunft
- Ein Gulasch für ungewöhnliche Zeiten
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Leicht, gesund, frisch und einfach yummiiiiiiieeeeee