Kuchen in Flammen
Wir versetzen Ihren Kuchen in Flammen und verfeinern ihn mit Äpfeln, Birnen und Walnüssen. Ein besonderes Spiel der Texturen.
Rezept-Empfehlung
Der original Elsässer Flammkuchen wird mit Speck, Zwiebeln und Schmand mit Crème fraîche belegt. Lecker, aber mit unserem Apfel-Birnen Flammkuchen-Rezept lernt Ihr eine spannende Variante kennen, die mit Aromen zwischen süß und herzhaft spielt.
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für den Belag des Apfel-Birnen Flammkuchens:
-
2 Äpfel
-
2 Birnen
-
2 TL Butter
-
4 rote Zwiebel
-
2 EL Olivenöl
-
6 TL Zucker
-
2 Bund Thymian
-
2 Bund Rosmarin
-
100 ml Rotweinessig
-
400 g Schmand
-
2 Prise Salz
-
2 Prise Pfeffer
-
300 g Brie (franz. Weichkäse)
-
80 g Walnuss
Für den Teig:
-
390 g Weizenmehl
-
100 g Maismehl
-
280 ml Wasser
-
8 EL Olivenöl

Äpfel, Birnen, Walnüsse verfeinern den herrlichen Geschmack des Elsässischen Flammkuchens. Zusammen mit einem Weißwein ein wunderbares Gericht für einen größere Freundesrunde. Alles versammelt sich in der Küche um den warmen Ofen und verzehrt den warmen Flammkuchen direkt an Ort und Stelle seines Entstehens auf die Hand. Das regt die Gespräche an, denn es beflügelt Geist und Seele gleichermaßen. You always find me in the kitchen at parties… Foto: EDEKA
Zubereitung








Für die Zubereitung diese Gerichte benötigt Ihr ca. 45 Minuten, davon sind 30 Minuten reine Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei unserem Apfel-Birnen Flammkuchen ca. 1500 kcal auf Euren Teller. Niemand hat gesagt, dass es immer nur leichte Kost geben darf.
Informationen
Es gibt Gerichte, die sollten möglichst nahe am unveränderlichen und unübertrefflichen Original bleiben. Beim Flammkuchen ist das ganz anders. Hier seid Ihr dazu eingeladen, beim Belag selber kreativ zu werden und ausgefallene Flammkuchen-Variationen zu entwickeln. Unser Apfel-Birnen Flammkuchen-Rezept beispielsweise bringt eine ganz neue Aromen- und Texturenkomposition auf den knusprigen Boden. Bei unserem Rezept für Apfel-Birnen Flammkuchen machen wir einen Teig ohne Hefe, dadurch wird er besonders kross. Voraussetzung für einen knusprigen Boden ist natürlich – mit oder ohne Hefe – immer, dass Ihr den Teig möglichst dünn ausrollt.
Das Spiel mit den Texturen ist bei unserem Apfel-Birnen Flammkuchen-Rezept besonders gelungen: Wir haben den knusprigen Boden, den cremigen Brie, knackige Walnüsse und zart-weiche Apfelscheiben. So wird jeder Bissen nicht nur geschmacklich ein Erlebnis.
Lasst Euch von unserem Flammkuchen-Rezept dazu inspirieren, bei Euren eigenen kulinarischen Kreationen nicht nur auf die Vielfalt der Aromen zu achten. Wenn Ihr obendrein für ein besonderes Kauerlebnis durch unterschiedliche Texturen sorgt, bei dem jeder Bissen etwas Neues, vielleicht Unerwartetes bietet, hebt das Eure Kreationen auf das nächste Level der Kochkunst.

Rezepte
- Der Muntermacher
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- Summertime – and the living is easy
- Leicht, gesund, frisch und einfach yummiiiiiiieeeeee
- Volle Power am Morgen
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Die Verwandlung eines Süßspeisen-Klassikers
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- The Power of Rouladen
- Die Farben der Lebensgeister
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Die erste Fernreise des Jahres
- Ein Gulasch, das man erinnert
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Rheinisch italienischer Genuss
- Ein Fisch mit großer Tradition
- Die Kunst der leichten Küche
- Mit Käse ins neues Jahr
- Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss
- …und es hat Wumms gemacht
- Dieser Rosenkohl überzeugt auch Skeptiker
- Wenn es mal schnell gehen muss
- Fast Food meets Haute Cuisine
- Deutsches Kulturgut – die Currywurst
- Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
- Es sind wilde Zeiten
- Ein Gulasch für ungewöhnliche Zeiten
- Für einen Energie geladenen Start in den Tag
- Eine sinnliche Geschmacksexplosion
- Ran an die Spieße
- Burger will never be Burger again…
- Die perfekte Kombination
- Der Geschmack des Süden Frankreichs
- We are the Champignons
- Gefrorenes für die heiße Zeit
- Vorhang auf: Kräuter in der Hauptrolle
- "Hmm, wie bei Oma!"