Bella insalata con pomodoro e pane
Italienischer Salatgenuss – in kürzester Zeit zubereitet mit herzhafter Würze und kalorienarmer Leichtigkeit
Unsere Rezept-Empfehlung
Lust auf ein knackig-frisches Mittag- oder Abendessen, das in kürzester Zeit auf dem Tisch steht? Unser Rezept für Tomaten-Brotsalat ist in fünf Minuten zubereitet und bietet maximalen Genuss bei minimaler Kalorienzahl! So genießt man den Geschmack des italienischen Sommers in den eigenen vier Wänden. Bella Italia - cuore cosa vuoi di più?
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
-
6 Scheiben Ciabatta-Brot
-
600 g Mini oder Cherry Rispen-Tomaten
-
1 Bund Basilikum
-
2 kleine Paprika, gelb
-
2 Frühlingszwiebel
-
6 TL Olivenöl, kalt gepresst
-
Pfeffer
-
Salz

Zubereitung



Ganz gleich ob Salate als Vorspeise, Beilage oder Hauptgang serviert werden: Meist wird zu der Kaltspeise auch frisches Weißbrot gereicht, das einerseits als Sättigungsbeilage und andererseits zum Aufnehmen des Dressings dient.
Umso praktischer ist es, wenn die Brotbeilage bereits im Salatrezept enthalten ist – so wie in unserem Rezept für Tomaten-Brotsalat mit Paprika, Zwiebeln und Basilikum: Diese typisch mediterranen Salatzutaten werden mit Olivenöl, Pfeffer und Salz abgeschmeckt und mit getoasteten, klein gewürfelten Ciabatta-Brotscheiben vermischt.
Informationen
Grundlage für unseren leckeren und wirklich einfach zuzubereitenden Tomaten-Brotsalat sind natürlich aromatische Mini- oder Cherry-Rispentomaten. Sie geben dem Gericht das frische, tomatige Aroma.
Hier finden Sie nun alle Informationen zu diesem wunderbaren Nachtschattengewächs:
Herkunft
Ihren Ursprung hat die Tomatenpflanze in den peruanischen Anden, wo man sie auch heute noch als Wildart findet. Kolumbus war es, der die Tomate mit nach Europa brachte.
Saison
In Deutschland hat die Tomate von Juni bis November Saison. Aufgrund der großen Beliebtheit der Tomate bekommen Sie das ganze Jahr über frische Ware.
Geschmack
Die kleinen Tomaten an der Rispe sind aromatisch-süß, schön saftig und angenehm knackig. Aufgrund der Rispe behalten sie über einen längeren Zeitraum ihr kräftiges Tomatenaroma.
Verwendung
Am besten schmecken Cherry-Rispentomaten direkt vom Strauch in den Mund. Durch den kräftigen Geschmack bestechen sie in jedem Salat.
Aufbewahrung
Cherry-Rispentomaten sollten immer dunkel gelagert werden. Dabei sollte man aber aufpassen, dass die Temperatur nicht zu niedrig ist. Viele bewahren Tomaten im Kühlschrank auf, doch das ist nicht der beste Platz, das Gemüse aufzubewahren. Optimal ist für Cherry-Rispentomaten eine Temperatur von ca. 16 °C. Zu lange sollte man die Cherry-Rispentomaten aber nicht aufbewahren. Etwa eine Woche lang bleiben Aroma und Frische erhalten. Durch das natürliche Ethylen, das Tomaten verströmen, altern andere Gemüsesorten oder Obst schneller. Deshalb sollten Sie Tomaten immer einen eigenen Platz schenken und nicht dicht an dicht mit anderem Gemüse oder mit Obst aufbewahren.

Rezepte
- Fit durch den Winter
- The revival of the Sonntagsbraten
- Der gute Vorsatz für das neue Jahr
- Auch ohne Berge ein Genuss
- Nicht nur für den Heiligen Abend
- Seit Generationen bewährt und immer gut
- Mehr Lachs geht einfach nicht
- Gemeinsam Backen – die Essenz der Adventszeit
- Düsseldorf at its best – Senfrostbraten
- Die irische Art des Kaffeetrinkens
- Martinsgans – denn es ist die Zeit des Teilens
- It's Strudel-Time – Heidelbeer-Strudel
- Fischers Fritze fischt frische Forellen
- Grün und Gelb in den Herbst
- Des Jägers liebstes Schnitzel
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- We are the Champignons
- Lasst uns den Oktober feiern
- Volle Power am Morgen
- Paprika zum "weit weg-Beamen"
- Der Schönheit der Dorade verfallen
- Farbenfroh, leicht, lecker, sommerlich raffiniert…
- Der Lachs für unbeschwerten Genuss
- Summertime – and the living is easy
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Der Muntermacher
- Eine sinnliche Geschmacksexplosion
- Die Farben der Lebensgeister
- Die Verwandlung eines Süßspeisen-Klassikers
- …nicht nur im Winter, wenn es schneit
- Die erste Fernreise des Jahres
- Des Sommers schnellste Küche
- "Hmm, wie bei Oma!"
- Der Geschmack von Sommer, Sonne und Freiheit
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Ein Rettich, der nach Sommer schmeckt
- Ein Rinderbraten für die Genussenklave
- Ein Gericht mit Zukunft
- Ein Gulasch für ungewöhnliche Zeiten