Deutsches Kulturgut – die Currywurst
Gehse inne Stadt Wat macht dich da satt 'Ne Currywurst
Unsere Rezept-Empfehlung
Currywurst extra scharf oder doch etwas milder? Gestaltet Eure Wurst jetzt so, wie Ihr es am liebsten mögen. Das Geheimnis liegt in der Sauce. Wie Ihr die üblichen Zutaten Ketchup und Curry auf raffinierte Art aufpeppen, verraten wir Euch hier.
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für das Currypulver:
-
2 EL Fenchel
-
2 TL Koriandersamen
-
2 TL Nelke
-
2 EL schwarzer Pfeffer, gemahlen
-
2 EL Kreuzkümmel (Cumin)
-
4 EL Kurkuma
-
2 EL Hopfen
Für die Currysoße:
-
2 kleine Zwiebel
-
1 Banane
-
2 Zehe Knoblauch
-
20 ml Rapsöl
-
2 EL Currypaste
-
100 g Tomatenmark
-
150 g Ketchup
-
400 g passierte Tomate
-
1 TL Honig
-
100 ml Orangensaft
-
20 g Rohrzucker
Für die Currywurst:
-
4 Stück Kalbsbratwurst
-
50 ml Rapsöl
Zubereitung






Informationen
Von Herbert Grönemeyer besungen, in einer Novelle von Uwe Timm schriftstellerisch verewigt, mit einer Briefmarke der Post geehrt und in einem eigenen Museum ausgestellt: Kein Zweifel, die Currywurst ist ein deutsches Kulturgut. Der beliebte Fast Food-Klassiker ist einfach zu lecker, um nicht ab und zu auf dem Speiseplan zu stehen. Die Currysauce unterliegt dabei ebenso wie die Art der Wurst regionalen Abwandlungen. Sogar wer die Currywurst erfunden hat, ist umstritten.
In der Regel gehört zu einer Currywurst nach dem Original-Rezept eine Tomatensauce, die mit Currypulver gewürzt wird. Weitere Gewürze wie Zimt, Chili und Paprikapulver sorgen für eine raffinierte Note, fruchtiger Ananassaft mildert die Schärfe. Im Zweifel geht hier probieren über studieren, damit Ihr Euren persönlichen Saucen-Favoriten finden.
Die Berliner Currywurst gibt es mit und ohne Darm, aber sie ist nie geräuchert oder gepökelt. Sonst darf sie offiziell nicht als Currywurst angeboten werden. Als Beilage gibt es meist Pommes frites – wer einen guten Teil der Kalorien des Imbiss-Hits einsparen will, greift lieber zum Brötchen. Und wie sieht es für Vegetarier aus? Dank des Vegan-Trends gibt es immer mehr Wurstspezialitäten, die mit Tofu, Seitan und anderen pflanzlichen Alternativen nachempfunden werden. Auch die Currywurst gibt es als Veggie-Imitat.

Rezepte
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- The Power of Rouladen
- Die Farben der Lebensgeister
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Die erste Fernreise des Jahres
- Ein Gulasch, das man erinnert
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Rheinisch italienischer Genuss
- Ein Fisch mit großer Tradition
- Die Kunst der leichten Küche
- Mit Käse ins neues Jahr
- Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss
- …und es hat Wumms gemacht
- Dieser Rosenkohl überzeugt auch Skeptiker
- Wenn es mal schnell gehen muss
- Fast Food meets Haute Cuisine
- Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
- Es sind wilde Zeiten
- Ein Gulasch für ungewöhnliche Zeiten
- Für einen Energie geladenen Start in den Tag
- Eine sinnliche Geschmacksexplosion
- Kuchen in Flammen
- Ran an die Spieße
- Burger will never be Burger again…
- Die perfekte Kombination
- Der Geschmack des Süden Frankreichs
- We are the Champignons
- Gefrorenes für die heiße Zeit
- Vorhang auf: Kräuter in der Hauptrolle
- "Hmm, wie bei Oma!"
- Der kulinarische Höhepunkt
- Flank and Gin are best friends
- New York meets German Bratwurst
- Das Salz des Meeres veredelt den Nacken des Schweins
- Lachs wie er sein sollte
- Wir bitten zum Tanz
- Ein Traum aus Erdbeeren, Rhabarber und Keks
- Bella insalata con pomodoro e pane