Für den erfolgreichen Grillabend
Ein saftiges Nackensteak mit Tomatenchutney und gebräunten Kartoffeln – ein Höhepunkt der Grillsaison.
Unsere Rezept-Empfehlung
Ein saftiges Schweinenackensteak mariniert vom Grill, dazu ein selbst gemachtes Chutney und auf dem Rost angebräunte Kartoffeln: Mit unserem Rezept wird Ihr Grillabend kulinarisch zum vollen Erfolg!
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für die Steaks:
-
4 Schweinenackensteaks
Für die Marinade:
-
2 EL Granatapfelsirup
-
3 EL Olivenöl
-
4 EL Tomatensaft
-
1 Knoblauchzehe, fein geschnitten
-
1 EL Oreganoblättchen, frisch
Für das Tomaten-Chutney:
-
600 g Strauchtomate
-
1 Paprikaschote, rot
-
1 Peperoni, gelb
-
3 Frühlingszwiebel
-
1 Knoblauchzehe
-
1 Stängel Zitronengras
-
1 EL Olivenöl
-
40 ml Rotwein
-
1 gestr. TL Johannisbrotkernmehl
-
Salz
-
Pfeffer
-
Honig
Für die Grillkartoffeln:
-
1000 g Kartoffel
-
1 EL Olivenöl
-
2 EL Majoranblättchen, frisch
Zubereitung
Die Schweinenackensteaks nach unserem Rezept können Sie alternativ auch im Ofen statt auf dem Grill garen, etwa wenn das Wetter Ihnen einen Strich durch die Rechnung macht. Das Fleisch sollte dann aber mit der Marinade bedeckt in Alufolie gegart werden, damit es nicht austrocknet.
Informationen
Bei uns gibt es zwar die Schweinenackensteaks im Wochenangebot auch schon mal fertig fein mariniert, was den Vorteil hat, dass Sie sich diesen Arbeitsschritt sparen können. Sollten Sie aber sich die Zeit nehmen, um die hier empfohlene Marinade ausprobieren zu wollen, würde wir uns geehrt fühlen. Denn wir finden, dass diese etwas ganz besonderes hat.
Das Schweinenackensteak
Schweinenackensteaks eignen sich dank ihres relativ hohen Fettanteils besonders gut zum Grillen. Die Marmorierung sorgt dafür, dass das Fleisch nicht austrocknet und schön zart und saftig bleibt. Besonders aromatisch schmecken die Steaks vom Mangalitza-Schwein: Die ungarische Rasse kann dank ihres Fells ganzjährig draußen gehalten werden und liefert ein hochwertiges Fleisch. Finden Sie ein Angebot für Nackensteaks vom Wollschwein, sollten Sie zuschlagen!
Neben der Fleischqualität ist das Marinieren ein zweiter wichtiger Faktor für ein perfektes Grillergebnis. Die Marinade für unser Schweinenackensteak-Rezept erhält durch Granatapfelsirup einen leicht fruchtigen Einschlag, der sehr gut mit Schweinefleisch harmoniert.
Rezepte
- Spargel + Pfannkuchen = Spargelpfannkuchen
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- Düsseldorf at its best – Senfrostbraten
- The revival of the Sonntagsbraten
- Des Sommers schnellste Küche
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- Ein Gulasch, das man erinnert
- Volle Power am Morgen
- Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
- Die Farben der Lebensgeister
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Des Sommers reine Seele
- Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei…
- Die Kunst der leichten Küche
- Hot down – summer in the city
- Die Farben des indianischen Sommers
- It's Strudel-Time – Heidelbeer-Strudel
- Der kulinarische Höhepunkt
- Sauer macht lustig
- Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss
- Ein Fisch mit großer Tradition
- Rheinisch italienischer Genuss
- Für die grüne Seite des Lebens
- Unbeschwert süßer Eisgenuss
- Gefrorenes für die heiße Zeit
- Vorhang auf: Kräuter in der Hauptrolle
- Bella insalata con pomodoro e pane
- Wenn es mal schnell gehen muss
- Ein Gulasch für ungewöhnliche Zeiten
- Deutsches Kulturgut – die Currywurst
- Fast Food meets Haute Cuisine
- Fischers Fritze fischt frische Forellen
- Lachs wie er sein sollte
- Eine sinnliche Geschmacksexplosion
- Ran an die Spieße