Vorhang auf: Kräuter in der Hauptrolle
Alles wächst und gedeiht: Also ernten wir frische Kräuter und mischen sie mit Johannisbeeren zu einem phantastischen persischen Kräutersalat, denn im Orient weiß man um die Kraft der Kräuter.
Rezept-Empfehlung
Es ist Erntezeit, denn bei den aktuellen Wetterverhältnissen gedeiht alles prächtig. Daher ernten wir bei uns im Garten zur Zeit viele Beeren und ganz viele Kräuter und Salat. Da haben wir uns gedacht, wir bringen das alles in dieser Woche in einem Rezept zusammen und bringen zudem noch eine orientalische Note mit hinein, damit wir, die wir auch in diesem Sommer lieber daheim bleiben, trotzdem auf internationales Flair nicht verzichten müssen.
Hier ist also unser Rezept für unseren Persischen Kräutersalat auf der Basis von Petersilie, Minze und Koriander, denen wir reichlich Johannisbeeren hinzufügen. Dazu passt ein würziges Dressing aus Granatapfelsaft und Honig bestens. Wow – wir sagen nur: So schmeckt der Sommer, herrlich…
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für den Salat:
-
2 Bund Koriander
-
2 Bund Dill
-
2 Bund Minze
-
2 Bund glatte Petersilie
-
250 g Johannisbeere, rot
-
100 g Pistazie
-
2 kleine Pita-Brot
-
1 Knoblauchzehe
-
4 EL Olivenöl
Für das Dressing:
-
4 EL Granatapfelsaft
-
2 EL Zitronensaft
-
4 EL Olivenöl
-
3 EL Honig
-
Pfeffer, schwarz
-
Salz

Frische Kräuter sind mehr als nur Verfeinerung. In der orientalischen Küche spielen sie eine Hauptrolle und machen Salat dabei so ganz anders und soooo schmackhaft. In der Kombination mit den Johannisbeeren, dem Granatapfelsaft und dem Honig eine Geschmacksexplosion der besonderen Art. Wir lieben es… Foto: EDEKA
Zubereitung









Für die Zubereitung diese Gerichte benötigt Ihr ca. 30 Minuten, alles reine Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei unserem persischen Kräutersalat mit Johannisbeeren ca. 561 kcal auf Euren Teller. Kulinarische Ferien zu Hause – was für eine Bereicherung.
NÄHRWERTE
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Informationen
Küchenkräutern weist Ihr im Normalfall eine ganz bestimmte Aufgabe zu: Fein gehackt dienen sie zum Verfeinern von Soßen und Dips, als aromatische Garnitur. Die orientalische Küche denkt dagegen ein Stück weiter und schiebt Kräuter wie Petersilie, Minze und Koriander in die Hauptrolle. Wie gut das funktioniert, erfahrt Ihr dank unseres Kräutersalat-Rezepts. Ganz ohne traditionelle Salateinlagen nutzt Ihr dabei verschiedene Kräuter, mischt sie mit Johannisbeeren und Pistazien und bereitet zudem ein Dressing mit Granatapfel zu. Für unseren Kräutersalat verwendet Ihr dabei den Saft, ebenso gut eignen sich auch die kleinen roten Samen der Beere, die Ihr mit Petersilie, Koriander, Minze und Dill vermischen können.
Tipp: Lange halten sich frische Kräuter normalerweise nicht. Am besten bereitet Ihr unseren Kräutersalat daher relativ zeitnah nach dem Einkauf zu. Indem Ihr sie zunächst in ein feuchtes Küchentuch wickelt und sie so verpackt in einer Box oder im Gemüsefach im Kühlschrank lagert, machet Ihr Kräuter für einige Tage haltbar. Das funktioniert auch, wenn Ihr ein Bund in ein Glas Wasser stellt.
Wichtig für unseren Kräutersalat ist, dass Ihr glatte Petersilie verwenden. Die ist weniger herb, dafür aromatischer als ihr krauses Pendant. Tatsächlich gibt es in der orientalischen Küche sogar Salate, die sich komplett auf Petersilie konzentrieren und das Kraut mit Granatapfelsamen kombinieren.
Übrigens: Für einen vegetarischen Salat eignen sich nicht nur Kräuter wie Minze oder Petersilie. Auch Wildkräuter sind eine Option. Tatsächlich lassen sich beispielsweise sowohl Gänseblümchen- als auch Löwenzahnblätter für Salate verwenden. Alles Wissenswerte zu Wildkräutern erfahren Ihr auf der EDEKA-Website.

Rezepte
- Der Muntermacher
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- Summertime – and the living is easy
- Leicht, gesund, frisch und einfach yummiiiiiiieeeeee
- Volle Power am Morgen
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Die Verwandlung eines Süßspeisen-Klassikers
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- The Power of Rouladen
- Die Farben der Lebensgeister
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Die erste Fernreise des Jahres
- Ein Gulasch, das man erinnert
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Ein Fisch mit großer Tradition
- Rheinisch italienischer Genuss
- Die Kunst der leichten Küche
- Mit Käse ins neues Jahr
- Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss
- …und es hat Wumms gemacht
- Dieser Rosenkohl überzeugt auch Skeptiker
- Wenn es mal schnell gehen muss
- Fast Food meets Haute Cuisine
- Deutsches Kulturgut – die Currywurst
- Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
- Es sind wilde Zeiten
- Ein Gulasch für ungewöhnliche Zeiten
- Für einen Energie geladenen Start in den Tag
- Eine sinnliche Geschmacksexplosion
- Kuchen in Flammen
- Burger will never be Burger again…
- Ran an die Spieße
- Die perfekte Kombination
- Der Geschmack des Süden Frankreichs
- We are the Champignons
- Gefrorenes für die heiße Zeit
- "Hmm, wie bei Oma!"