Für die grüne Seite des Lebens
Mit unserem Rezept für eine deliziöse kalte Gurkensuppe läuten wir den Frühling ein.
Rezept-Empfehlung
Wir feiern den Beginn des Frühlings, der hoffentlich ein guter wird, mit dem Rezept für eine kalte Gurkensuppe. Denn sie ist Ausdruck dessen, war für uns ein warmer Frühlingstag ist, weil sie diesen erfrischend leichten Genuss bietet. Mit Joghurt, Dill und Räucherlachs verfeinert, gelingt Euch diese schmackhafte Suppe schnell und einfach. Feiert mit uns einen Frühling, der hoffentlich diesem phantastischen März alle Ehre bereitet…
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
-
600 g Salatgurke
-
2 Knoblauchzehe
-
80 g Zwiebel
-
30 g Butter
-
400 ml Gemüsebrühe
-
400 g Joghurt
-
Salz
-
Pfeffer
-
1 Tomate
-
4 Scheiben Räucherlachs
-
2 Stängel Dill
-
100 g Schlagsahne
-
1 TL Meerrettich

Zubereitung






Wir setzen darauf, dass uns der Frühling Wärme in unsere Breitengrade bringt. Eine kalte Suppe mit tollen Zutaten wie Gurke, Lauch oder Tomaten sorgt dann für eine wohltuende Abkühlung. Kein Wunder also, dass kalte Suppen gerne in südlichen Gegenden wie Südspanien oder Portugal verzehrt werden. Aus Andalusien stammt beispielsweise das Gazpacho, ein Gericht aus frischem Gemüse, das an heißen Tag kalt serviert wird.
Informationen
Für unsere kalte Suppe schält und entkernt Ihr zunächst die Gurke und bringt diese in einem Topf zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch und Gemüsebrühe zum Köcheln. Anschließend lasst Ihr sie abkühlen, püriert sie dann mit Joghurt, und schmeckt sie mit Salz und Pfeffer ab.
Tipp
Da in kalten Speisen Geschmack weniger wahrgenommen wird als in warmen Gerichten, würzt Ihr die kalte Suppe ruhig etwas kräftiger als gewohnt!
Nach dem Pürieren sollte die Suppe für etwa zwei Stunden abkühlen, bevor Ihr die steif geschlagene Sahne, frischen Dill und Meerrettich hinzufügt. Damit sie schön cremig wird, könnet Ihr die Suppe vor dem Servieren nochmals kurz pürieren. Für eine besonders würzige Note empfehlen wir, die kalte Gurkensuppe mit Räucherlachs zu verfeinern.

Rezepte
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Rheinisch italienischer Genuss
- Ein Fisch mit großer Tradition
- Die Kunst der leichten Küche
- Mit Käse ins neues Jahr
- Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss
- …und es hat Wumms gemacht
- Dieser Rosenkohl überzeugt auch Skeptiker
- Wenn es mal schnell gehen muss
- Fast Food meets Haute Cuisine
- Deutsches Kulturgut – die Currywurst
- Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
- Es sind wilde Zeiten
- Ein Gulasch für ungewöhnliche Zeiten
- Für einen Energie geladenen Start in den Tag
- Eine sinnliche Geschmacksexplosion
- Kuchen in Flammen
- Burger will never be Burger again…
- Ran an die Spieße
- Die perfekte Kombination
- Der Geschmack des Süden Frankreichs
- We are the Champignons
- Gefrorenes für die heiße Zeit
- Vorhang auf: Kräuter in der Hauptrolle
- "Hmm, wie bei Oma!"
- Der kulinarische Höhepunkt
- Flank and Gin are best friends
- New York meets German Bratwurst
- Das Salz des Meeres veredelt den Nacken des Schweins
- Lachs wie er sein sollte
- Wir bitten zum Tanz
- Ein Traum aus Erdbeeren, Rhabarber und Keks
- Bella insalata con pomodoro e pane
- Spargel + Pfannkuchen = Spargelpfannkuchen
- Balsam für das Gemüt
- Unbeschwert süßer Eisgenuss
- Gurke, Kartoffeln. Hering – Herz, was willst Du mehr
- Des Jägers liebstes Schnitzel
- It's Strudel-Time – Heidelbeer-Strudel
- As good as it gets