Die Kunst der leichten Küche
Nach die Gänse, Enten, Bockwürste, Fleischfondues, diverse Braten und viel Raclette-Käse zu den Feiertagen setzen wir unser spezielles Fisch-Gemüse Gratin.
Rezept-Empfehlung
Nach den Feiertagen, an denen wir uns vollkommen dem Essen hingeben haben, wollen wir jetzt Innehalten und an unsere Gesundheit denken, für die unsere Ernährung ein ganz wichtiger Baustein ist. Mit unserem Fischgratin-Rezept geben wir Euch Tipps, wie abwechslungsreich und schmackhaft Ihr Fisch und Meeresfrüchte zubereiten könnt und wie lecker gesundes Essen sein kann. Genießt den würzigen Auflauf aus dem Ofen.
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für das Fisch-Gemüse-Gratin:
-
Eine große Portion Liebe
-
600 g Lachsfilet
-
Pfeffer
-
Salz
-
1 Handvoll Zitronenmelisse
-
1 Paprika, rot
-
1 Paprika, gelb
-
200 g Brokkoli
-
200 g Champignon, braun
-
150 g Frischkäse, fettarm
-
1 Tasse Milch
-
1 Knoblauchzehe
-
2 kleine Zwiebel, rot
-
1 EL Olivenöl, kalt gepresst
-
1 EL Cashewkern
-
1 Handvoll Basilikum-Blatt
-
300 g Gnocchi
Für den Salat:
-
200 g Blattsalat
-
8 Cocktailtomate
-
2 kleine Zwiebel
Für das Dressing:
-
1 Handvoll Basilikum-Blatt
-
1 Knoblauchzehe
-
2 EL Balsamico di Balsamico
-
2 EL Olivenöl, kalt gepresst
-
Salz
-
Pfeffer
-
20 g Parmesan
Dazu:
-
4 Scheiben Ciabatta-Brot

Frischer Lachs aus unserer Fisch-Theke bildet die Basis für dieses extrem leckere und dennoch nahrhafte und leichte Essen: Das Fisch-Gemüse Gratin überzeugt auch Menschen, die keine Fisch-Enthusiasten sind. Wir kennen selbst viele Kinder, die durch dieses Gericht zu großen Fischfreunden geworden sind. Foto: EDEKA
Zubereitung

Fischfilet in portionsgerechte Stücke schneiden, pfeffern und salzen, mit fein geschnittenen Zitronenmelisseblättchen bestreuen und in eine Auflaufform setzen.


Paprika, Brokkoli und Champignons über den Lachs verteilen. Darüber die Milch-Frischkäsemasse geben.





Für die Zubereitung diese Gerichte benötigen Sie ca. 45 Minuten, alles reine Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei unseres schmackhaften Fisch-Gemüse Gratins ca. 618 kcal auf Ihren Teller.
Informationen
Fischgratin-Rezept: gesund und lecker
Ein Fischauflauf-Rezept mit viel Gemüse bietet sich an, wenn Ihr Fisch und Meeresfrüchte im Sinne einer bewussten Ernährung häufiger in Euren Speiseplan einbauen möchten. Reich an essenziellen Aminosäuren, leicht verdaulich und förderlich für den Muskelaufbau und die Abwehrzellen, ist er ein wahrer Alleskönner.
Seefisch und Süßwasserfisch – woher kommt der Fisch?
Unterschieden wird je nach Lebensraum zwischen Süßwasser- und Seefischen. Süßwasserfische wie Forelle, Karpfen und Zander leben in Flüssen oder Seen. Seefische wie Heilbutt, Scholle, Hering oder Thunfisch kommen aus dem Meer.
Fischgratin-Rezept: Lachs mit Gemüse und Gnocchi genießen
Fisch lässt sich auf unterschiedlichste Art zubereiten: Ihr könnt ihn pochieren, dämpfen, braten, dünsten oder grillen. Ebenso vielseitig zeigt er sich, wenn es um die Wahl der weiteren Zutaten geht. Wenn Ihr beispielsweise Fisch mit Zucchini, Brokkoli oder anderem grünen Gemüse kombinieren möchten, empfiehlt sich Lachs. Im Gericht nach unserem Fischgratin-Rezept kommt Lachsfilet zusammen mit Paprika, Champignons und Brokkoli in die Auflaufform. Gnocchi, frische Kräuter und Cashewkerne machen das Gratin zu einer vollmundigen Mahlzeit, die gemeinsam mit einem knackfrischen Salat und knusprigem Ciabatta-Brot serviert wird.

Rezepte
- Der Muntermacher
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- Summertime – and the living is easy
- Leicht, gesund, frisch und einfach yummiiiiiiieeeeee
- Volle Power am Morgen
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Die Verwandlung eines Süßspeisen-Klassikers
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- The Power of Rouladen
- Die Farben der Lebensgeister
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Die erste Fernreise des Jahres
- Ein Gulasch, das man erinnert
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Rheinisch italienischer Genuss
- Ein Fisch mit großer Tradition
- Mit Käse ins neues Jahr
- Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss
- …und es hat Wumms gemacht
- Dieser Rosenkohl überzeugt auch Skeptiker
- Wenn es mal schnell gehen muss
- Fast Food meets Haute Cuisine
- Deutsches Kulturgut – die Currywurst
- Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
- Es sind wilde Zeiten
- Ein Gulasch für ungewöhnliche Zeiten
- Für einen Energie geladenen Start in den Tag
- Eine sinnliche Geschmacksexplosion
- Kuchen in Flammen
- Ran an die Spieße
- Burger will never be Burger again…
- Die perfekte Kombination
- Der Geschmack des Süden Frankreichs
- We are the Champignons
- Gefrorenes für die heiße Zeit
- Vorhang auf: Kräuter in der Hauptrolle
- "Hmm, wie bei Oma!"