Ein Gulasch, das man erinnert
Das beste Gulasch machte immer die Oma… Setzt die Tradition fort und schafft mit diesem Rindergulasch-Rezept Geschmackserinnerungen für die nachfolgenden Generationen.
Rezept-Empfehlung
Erlebt feinsten Rindergulasch-Geschmack mit würzigem Rinderfond, frischem Gemüse und fruchtiger Tomate. Ob zu Mittag oder zum Abendessen – ein selbstgekochtes Rindergulasch macht satt und eignet sich perfekt für ein Essen mit Freunden.
Die Zubereitung eines Rindergulaschs erfordert ein wenig Zeit, die sich später aber garantiert im Geschmack auszahlt! Kocht ein feingegartes Rindergulasch mit angebratenen Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch. Braun geröstetes Rindfleisch in kräftigem Rotwein, würzigem Rinderfond und fruchtigem Tomatenmark gekocht, und mit aromatischen Gewürzen wie Thymian, Lorbeer, Rosmarin und ein wenig Salbei verfeinert, verwandelt Eure Gäste in wahr Gulasch-Liebhaber.
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Für das Rindergulasch:
-
200 g Zwiebel
-
100 g Karotte
-
80 g Sellerie
-
60 g Petersilienwurzel
-
2 Knoblauchzehe
-
3 EL Olivenöl, kalt gepresst
-
1 kg Rindergulasch
-
Salz
-
Pfeffer
-
40 g Tomatenmark
-
300 ml Rotwein, trocken
-
800 ml Rinderfond
-
2 Lorbeerblatt
-
1 Zweig Rosmarin
-
1 Zweig Thymian
-
5 Blätter Salbei

Ein Rindergulasch benötigt Zeit und Liebe, doch dann schmeckt es herrlich, macht richtig satt und wird von Tag zu Tag besser. Daher empfehlen wir: Kocht eine große Portion und esst mehrere Tage davon. Mit immer unterschiedlichen Beilagen schmeckt es dann auch jeden Tag anders. Es lässt sich aber auch hervorragend einfrieren und ist somit immer verfügbar, wenn Ihr mal keine Lust auf Küche und Kochen habt… Foto: EDEKA
Zubereitung







Für die Zubereitung diese Gerichte benötigt Ihr ca. 190 Minuten, davon 40 Minuten aktive Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei unserem Rindergulasch ca. 529 kcal auf Euren Teller.
Informationen
Ein besonders fruchtiges Rindergulasch erhalten Ihr, wenn Ihr ein Rezept mit knackfrischen Cocktailtomaten und herrlich reifen Quitten kocht. Gemeinsam mit frischgepresster Zitrone, gehackter Petersilie und Zimt zubereitet, erhält Euer Gericht so eine Extravaganz, die Eure Gäste überraschen wird. Als leckere Beilage lässt sich zur fruchtigen Variante eine Polenta vorbereiten. Das sättigende Gericht aus Maisgrieß besticht mit seiner leichten Konsistenz und eignet sich daher prima als Beilage zu deftigen Fleischgerichten.
Klassisch wird Rindergulasch auf Grund seines starken Eigengeschmacks mit Rotwein abgelöscht, der Alkohol verdampft hierbei und zurück bleibt eine perfekt passende Würznuance im Fleisch. Anders ist dies beim Rindergulasch mit Guiness! Probiert saftiges Fleisch mit Karotten und Zwiebeln in kräftigem Guiness gegart und lasst Euch von dem herzhaften Geschmack überzeugen. Seine herbe Fruchtigkeit erhält das Gericht durch die Zugabe aromatischster Trockenpflaumen und es wird durch feingehackte Haselnüsse noch mit dem Quäntchen Knusprigkeit versehen, mit dem keiner Eurer Gäste rechnet. Seid mutig und versucht Euch an Kochideen für Rindergulasch, die Ihr so noch nicht kennen. Es lohnt sich.

Rezepte
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- The Power of Rouladen
- Die Farben der Lebensgeister
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Die erste Fernreise des Jahres
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Die Kunst der leichten Küche
- Rheinisch italienischer Genuss
- Ein Fisch mit großer Tradition
- Mit Käse ins neues Jahr
- Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss
- …und es hat Wumms gemacht
- Dieser Rosenkohl überzeugt auch Skeptiker
- Wenn es mal schnell gehen muss
- Fast Food meets Haute Cuisine
- Deutsches Kulturgut – die Currywurst
- Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
- Es sind wilde Zeiten
- Ein Gulasch für ungewöhnliche Zeiten
- Für einen Energie geladenen Start in den Tag
- Eine sinnliche Geschmacksexplosion
- Kuchen in Flammen
- Burger will never be Burger again…
- Ran an die Spieße
- Die perfekte Kombination
- Der Geschmack des Süden Frankreichs
- We are the Champignons
- Gefrorenes für die heiße Zeit
- Vorhang auf: Kräuter in der Hauptrolle
- "Hmm, wie bei Oma!"
- Der kulinarische Höhepunkt
- Flank and Gin are best friends
- New York meets German Bratwurst
- Das Salz des Meeres veredelt den Nacken des Schweins
- Lachs wie er sein sollte
- Wir bitten zum Tanz
- Ein Traum aus Erdbeeren, Rhabarber und Keks
- Bella insalata con pomodoro e pane