Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
Nicht nur farblich ein Highlight: Unsere Rotkrautsuppe mit Maronen, etwas Holunderbeerengetränk, Frischkäse und Cabanossi.
Rezept-Empfehlung
Der Herbst färbt die Blätter gelb und rot, der Indian-Summer steht vor der Tür. Wir passen unsere Rezept-Empfehlung dieser Farbgebung an: Rot wie Rotkraut, Braun wie Maronen, weiß wie Frischkäse ergibt ein Farbspiel der außergewöhnlichen Art und ein Gericht, dass extrem lecker ist und zudem schell zubereitet.
Also nicht nur farblich ein Highlight: Die Rotkrautsuppe mit Maronen, etwas Holunderbeerengetränk, Frischkäse und Cabanossi. Feiert mit uns das Farbenspiel des Herbst…
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
Rotkrautsuppe mit Frischkäse und Maronen:
-
800 g Rotkohl
-
2 Zwiebel, rot
-
1 EL Rapsöl
-
2 EL Oreganoblättchen, frisch
-
200 g Maronen, küchenfertig (z.B. im Vakuumpack)
-
1 Liter Gemüsebrühe
-
100 ml Holunderbeerengetränk
-
200 g Frischkäse mit Meerrettich
-
1 TL Meerrettich
-
120 g Cabanossi
Dazu zum Garnieren:
-
2 Oreganozweige

Welch ein Farbspiel: Rotkraut färbt die Suppe, Cabanossi und Frischkäse und das Grün der frischen Oreganoblättchen frischen das Bild auf. Der Geschmack lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Der Herbst kann geschmacklich kaum besser in ein Gericht gefasst werden. Guten Appetit… Foto: EDEKA
Zubereitung




Für die Zubereitung diese Gerichte benötigt Ihr ca. 35 Minuten, davon sind zehn Minuten reine Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei den Gurken-Kartoffeln mit Bismarkhering mit scharfem Tomatensalat ca. 439 kcal auf Euren Teller.
Informationen
FRISCHKÄSE MACHT DIESE SUPPE RUND
Was also ist Frischkäse?
Frischkäse ist der einzige Käse, der nicht reifen muss und direkt nach der Herstellung verzehrt werden kann. Mit seinem angenehm frischen Geschmack und seiner Wandlungsfähigkeit verfeinert Frischkäse jede Mahlzeit: als Brotaufstrich oder Dip, gesüßt als Dessert und im Kuchen, naturbelassen mit Obst oder Rohkost sowie in der warmen Küche.
Es gibt viele Arten von Frischkäse. Zum einen wird Frischkäse in einer Vielfalt von Geschmacksrichtungen und Verfeinerungen mit Zutaten wie Kräutern, Gewürzen oder Gemüsemischungen angeboten. Zum anderen unterscheiden sich Frischkäse in ihrer Konsistenz, die wiederum vom Fettgehalt abhängt.
Die Konsistenz von Frischkäse reicht von leicht krümelig über fester bis hin zu cremig-geschmeidig. Dies lässt sich gut anhand der verschiedenen Fettstufen bei Quark nachvollziehen, der auch zu Frischkäse zählt.
So wird Frischkäse hergestellt
Traditionell wird Frischkäse in Mitteleuropa aus Kuhmilch produziert. In Deutschland muss diese pasteurisiert sein. Immer beliebter werden die aus Südeuropa stammenden Schafs- oder Ziegenfrischkäse, wie etwa die französische Frischkäse-Spezialität Chavroux aus pasteurisierter Ziegenmilch.
Die Herstellung von Frischkäse erfolgt durch Säuern und Dicklegen der Milch mit Milchsäurebakterien und Lab. Frischkäse hat im Vergleich zu anderen Käsesorten den höchsten Wassergehalt in der fettfreien Käsemasse. In der Regel liegt der Wassergehalt bei 73%. Daher sein frischer Geschmack und seine kurze Haltbarkeit nach dem Öffnen der Verpackung.

Rezepte
- Der Muntermacher
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- Summertime – and the living is easy
- Leicht, gesund, frisch und einfach yummiiiiiiieeeeee
- Volle Power am Morgen
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Die Verwandlung eines Süßspeisen-Klassikers
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- The Power of Rouladen
- Die Farben der Lebensgeister
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Die erste Fernreise des Jahres
- Ein Gulasch, das man erinnert
- Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Rheinisch italienischer Genuss
- Ein Fisch mit großer Tradition
- Die Kunst der leichten Küche
- Mit Käse ins neues Jahr
- Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss
- …und es hat Wumms gemacht
- Dieser Rosenkohl überzeugt auch Skeptiker
- Wenn es mal schnell gehen muss
- Fast Food meets Haute Cuisine
- Deutsches Kulturgut – die Currywurst
- Es sind wilde Zeiten
- Ein Gulasch für ungewöhnliche Zeiten
- Für einen Energie geladenen Start in den Tag
- Eine sinnliche Geschmacksexplosion
- Kuchen in Flammen
- Burger will never be Burger again…
- Ran an die Spieße
- Die perfekte Kombination
- Der Geschmack des Süden Frankreichs
- We are the Champignons
- Gefrorenes für die heiße Zeit
- Vorhang auf: Kräuter in der Hauptrolle
- "Hmm, wie bei Oma!"