Schnitzel vom Weißwurst-Äquator
Schnitzel kommen nicht nur aus Wien oder Berlin oder Paris oder oder oder. Sie kommen auch aus München, wie unser Rezept in dieser Woche verrät…
Rezept-Empfehlung
Wir setzen unsere Schitzel-Rezept-Reihe in unregelmäßigen Abständen fort. Diesmal ist der tiefe Süden der Republik an der Reihe, denn auch München besitzt seine Schnitzelkultur. Auch die bayrische Landeshauptstadt verpackt Schweinefleisch in einer knusprigen Panade – und nutzt neben Kartoffeln Senf und Meerrettich. Wie genau, erfahrt Ihr mithilfe unseres Rezepts für Münchener Schnitzel.
Und so wird es gemacht:
Zutaten für 4 Portionen
-
4 Schweineschnitzel aus der Oberschale
-
Salz
-
Pfeffer
-
4 EL Senf, süß
-
2 EL Meerrettich aus dem Glas
-
30 g Weizenmehl
-
100 g Paniermehl
-
1 Ei
-
2 EL Milch
-
30 g Butter
-
2 EL Pflanzenöl
-
einige Cocktailtomate
-
etwas Petersilie
Zubereitung
Für die Zubereitung diese Gerichte benötiget Ihr ca. 45 Minuten, alles reine Arbeitszeit. Und für all die Kalorienbewussten unter uns: Pro Portion kommen bei unseren leckeren Münchener Schnitzel ca. 447 kcal auf Euren Teller. Da geht vielleicht auch noch ein zweites. Was meint Ihr?
Informationen
Besonders gut gelingen unsere Münchener Schnitzel natürlich, wenn Ihr das Schweinefleisch unmittelbar vor der Zubereitung einkaufet. Fehlt die Zeit, könnt Ihr es auch einige Tage im Kühlschrank lagern. Achtet dabei nur darauf, die Kühlkette zwischen Einkauf und Verarbeitung möglichst nicht zu unterbrechen und die rohen Schnitzel auch auf dem Heimweg nicht zu hohen Temperaturen auszusetzen.
Zu Hause angekommen, nehmt Ihr das Fleisch am besten aus der Verpackung und bedeckt es auf einem Teller mit Frischhaltefolie. Auch eine Kunststoff- oder Glasbox eignet sich. So hält sich das Schweinefleisch für unsere Münchener Senfschnitzel im Kühlschrank rund zwei bis vier Tage.
Rezepte
- Spargel + Pfannkuchen = Spargelpfannkuchen
- Roll Dir eine oder zwei oder…
- Düsseldorf at its best – Senfrostbraten
- The revival of the Sonntagsbraten
- Des Sommers schnellste Küche
- Mensch! det jiebt et doch bloß in Berlin
- Bier gibt dem Kotelett den richtigen Dreh
- Ein Klassiker in neuem Gewand
- Ein Gulasch, das man erinnert
- Volle Power am Morgen
- Frischkäse meets Rotkraut meets Maronen
- Die Farben der Lebensgeister
- Deutscher geht‘s nicht – Kassler mit Sauerkraut
- Nicht nur schön, sondern auch lecker
- Das Glück liegt auf dem Teller
- Des Sommers reine Seele
- Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei…
- Die Kunst der leichten Küche
- Für den erfolgreichen Grillabend
- Hot down – summer in the city
- Die Farben des indianischen Sommers
- It's Strudel-Time – Heidelbeer-Strudel
- Sauer macht lustig
- Der kulinarische Höhepunkt
- Ein Gedicht, das niemand aufsagen muss
- Ein Fisch mit großer Tradition
- Für die grüne Seite des Lebens
- Rheinisch italienischer Genuss
- Unbeschwert süßer Eisgenuss
- Gefrorenes für die heiße Zeit
- Vorhang auf: Kräuter in der Hauptrolle
- Bella insalata con pomodoro e pane
- Wenn es mal schnell gehen muss
- Ein Gulasch für ungewöhnliche Zeiten
- Deutsches Kulturgut – die Currywurst
- Fast Food meets Haute Cuisine
- Fischers Fritze fischt frische Forellen
- Lachs wie er sein sollte
- Eine sinnliche Geschmacksexplosion
- Ran an die Spieße